0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2047 AufrufeAd

Theorie und Praxis mit Ästhetik-Spezialisten in München fand großen Anklang

Volles Haus, fröhlicher persönlicher Austausch, angeregte Diskussionen und Spaß am gemeinsamen Arbeiten: Es war ein Kongress-Wochenende im klassischen Format, spannend und erfolgreich wie eh und je, ein Wiedersehen in vertrauter Runde. Unter dem Titel „Adhäsivtechnik – State of the Art“ hat American Dental Systems den 14. Internationalen Kongress in München veranstaltet. Auch dieses Mal war das Programm gefüllt mit interessanten Beiträgen, der Kongress bis auf den letzten Platz ausgebucht.

150 Teilnehmende folgten einer praxisorientierten, wissenschaftlich fundierten Veranstaltung mit Workshops und Vorträgen namhafter Ästhetik-Spezialisten aus Europa und den USA, darunter Prof. Dr. Roland Frankenberger als wissenschaftlicher Leiter und Prof. Dr. Markus Blatz von der University of Pennsylvania. Neben dem wissenschaftlichen Teil am zweiten Tag fand am ersten Kongresstag der beliebte Dental Rotation Day statt. In vier hochwertigen Workshops lernten die Teilnehmenden neue Materialien und innovative Techniken kennen und setzten diese in intensiven praktischen Übungen ein. Der Dental Rotation Day umfasste diese Hands-On-Kurse:

  • Was kommt nach der Endo: Adhäsivtechniken in der Postendodontie (Prof. Dr. Roland Frankenberger)
  • Adhäsivtechniken bei indirekten Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich (Prof. Dr. Markus Blatz)
  • Live Demonstration – Direkte ästhetische Kompositrestauration im Frontzahnbereich (Dr. Didier Dietschi)
  • Step-by-Step bis zur endgültigen Restauration: Diagnostik, Präparation und Adhäsivtechnik (Prof. Dr. Ivo Krejci)

Am zweiten Veranstaltungstag referierten und diskutierten die vier Sprecher aus den Workshops sowie drei weitere Koryphäen aus dem Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde. Die folgenden Vorträge standen auf dem wissenschaftlichen Programm:

  • Die 10 größten Fehler in der Adhäsivtechnik (Prof. Dr. Roland Frankenberger)
  • Adhäsiv-Verbund auf dentalen Keramiken (Prof. Dr. Markus Blatz)
  • Ästhetische Rehabilitation des Lächelns mit Komposit (Dr. Didier Dietschi)
  • Problematiken bei der Veneer-Befestigung in der ästhetischen Zone (Dr. Jan Hajtó)
  • MIH – Kreidezähne – eine neue Volkskrankheit (Prof. Dr. Norbert Krämer)
  • Kariesdiagnostik und Behandlungsplanung bei Kompositrestaurationen (Prof. Dr. Ivo Krejci)
  • Die Versorgung tief subgingivaler Restaurationen mit Komposit – eine Herausforderung (Prof. Dr. Diana Wolff)  

Es war ein rundum gelungener Ästhetik-Kongress 2021, der von den Teilnehmenden sehr gelobt wurde. Egal ob Referent, Sponsor, Organisator oder Team-Mitglied – jeder einzelne Mitwirkende hat seinen wertvollen Teil zum Erfolg und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung beigetragen.

Quelle: American Dental Systems Ästhetische Zahnheilkunde Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Vertikale parodontale Defekte als Kontraindikation für die Socket-Shield-Technik
18. Juli 2025

Vertikale parodontale Defekte als Kontraindikation für die Socket-Shield-Technik

Die SST ist keine Routinemaßnahme – Knochentaschen bedeuten ein erhöhtes Risiko und eine mögliche Kontraindikation für diese sehr anspruchsvolle Technik
Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns
3. Juli 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren
2. Juli 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
Inspiration mit Genuss
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Juni 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“