0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1945 Aufrufe

Zahndurchbruchsstörungen, implantologische Komplikationen, systematische PAR-Therapie und mehr in der Quintessenz 10/21

(c) Prof. A. Jäger

Die Therapie jeder Patientin, jedes Patienten kann eine Herausforderung sein – und hier hat die Zahnmedizin einiges zu bieten. Die Oktoberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt einen interdisziplinären Überblick über besondere und alltägliche Patientenfälle – und vor allem, dass gerade Herausforderungen die Zahnmedizin so spannend machen. Nicht nur ein Grund dafür, den Deutschen Zahnärztetag in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt „Herausforderungen“ zu versehen, so Roland Frankenberger in seinem Editorial.

Beim jungen Patienten mit Amelogenesis imperfecta ist die Lage klar. Die umfassende prothetische Rehabilitation gelang Moritz Waldecker et al. hier durch moderne Materialien wie monolithisches Zirkoniumdioxid und durch die Visualisierung der Restaurationen für den Patienten per Mock-up und Backward Planning. Weniger ersichtlich ist die Herausforderung und die Therapiewahl zum Beispiel bei Zahndurchbruchsstörungen: Im zweiten Teil der Beitragsserie von Andreas Jäger, Svenja Beisel-Memmert und Eric Kutschera geht es um Prämolaren und Molaren.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Welche Komplikationen eine implantologische Behandlung erschweren können, beschreiben die Autoren Andreas Pabst und Peer Kämmerer in ihrem Beitrag. Der dritte Teil zur systematischen Parodontitistherapie von Christian Grätz, Hari Petsos et al. schließt die Serie zu diesem Thema ab. Weitere Themen sind moderne bildgebende Verfahren in der Kieferorthopädie, Entartungsrisiken oraler Leukoplakie, Speichelsteine, Knochen- und Weichteilmanagement sowie rechtliche Fragen rund um Krankheitsnachweis oder Nachbesserungsrecht. Eine anregende Herbstlektüre!

Das Titelbild zeigt eine aktive Plattenapparatur, mit der Platz zwischen zwei gekippten Nachbarzähnen zurückgewonnen werden konnte, damit der bleibende zweite Prämolar spontan eruptieren kann.
Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 10/21 Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner