0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2337 Aufrufe

Von Kieferorthopädie bis Prothetik, von Kinderzahnheilkunde bis Alterszahnmedizin handeln Beiträge der Quintessenz Zahnmedizin 11/21

(c) Federlin, Pfeiffer, Kirschneck

Einen besonders abwechslungsreichen Überblick über zahnärztliche Tätigkeiten verschafft die November-Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin ihren Leserinnen und Lesern. Die beiden Beiträge von Christian Kirschneck und Marianne Federlin bieten eine kongeniale Übersicht zu direkten Frontzahn-Formänderungen – einmal unter restaurativen, einmal unter kieferorthopädischen Gesichtspunkten.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

In der Sektion Prothetik integriert Raphael Borchard chirurgische Kronenverlängerung in ein synoptisches Praxiskonzept. Dem Workflow in Praxis und Labor wendet sich Philipp Eigenwillig mit Blick auf die Digitale Kieferorthopädie zu. Während Alexandra Simon Behandlungsoptionen im Fall des Milchzahnunfalls abwägt, stellen Hassina Aryobsei, Reiner Mengel und Daniel Weber Studienergebnisse zum Langzeiterfolg von Doppelkronenversorgungen vor. Der kompakte Beitrag von Silvan Unger geht fazialen und intraoralen Symptomen bei Covid-19 auf den Grund, und Eberhard Seifert wendet sich der Dysphagie und ihrer einhergehenden Nahrungsaufnahmestörung zu, von der insbesondere Menschen im zunehmenden Lebensalter betroffen sein können.

Kurz gesagt – in diesem Heft ist wirklich für Jede und Jeden etwas dabei – wir wünschen erkenntnisreiche Lesestunden!

Das Titelbild zeigt das OPG eines Patientenfalls aus dem Beitrag von Federlin, Pfeiffer und Kirschneck mit Zapfenzähnen 12 und 22, die erhalten und in kieferorthopädische Maßnahmen eingeordnet werden konnten.
 
Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 11/21 Zahnmedizin Kieferorthopädie Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Prothetik Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur