0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1816 Aufrufe

Internationale Fortbildungsreise verknüpft „Smart Dentistry“ mit der Entdeckung chinesischer Metropolen und des größten Dentallabors

„Mit dem World Dental Forum 2019 in Shenzhen möchten wir wieder Zahnärzte aus aller Welt begeistern“, betont Klaus Spitznagel, Geschäftsführer von Permadental. Diesem Anspruch folgend hat das Team des Komplettanbieters für zahntechnische Lösungen erneut eine beeindruckende Reise konzipiert – sowohl unter fachlichen als auch unter Erlebnis-Aspekten: Sie beginnt am 13. Oktober 2019 in Chinas Metropole Shenzhen und führt bis zum 18. Oktober über Macau bis nach Hongkong.

Alle zwei Jahre veranstaltet die Modern Dental Group gemeinsam mit Permadental und weiteren marktführenden Partnern aus aller Welt das World Dental Forum. Konzipiert als fachlicher Austausch zwischen weltweit anerkannten Referenten und Zahnärzten wird beim diesjährigen Kongress das Thema „Smart Dentistry“ im Mittelpunkt stehen. Unter den erwarteten fast 1.000 Teilnehmern aus China und Hongkong, den USA, Australien und Europa können auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Begleitung des Permadental-Teams an diesem Welt-Kongress teilnehmen. Gleichzeitig bietet die Reise eine gute Chance, die Metropolen Shenzhen, Macau und Hongkong sowie das global wahrscheinlich  größte Dentallabor kennenzulernen.

Fachprogramm mit internationalen Referenten

Am 14. und 15. Oktober findet das internationale World Dental Forum 2019 im First-Class-Hotel Futian Shangri-La in Shenzhen statt. Die Teilnehmer erwarten dort zehn innovative Vorträge von renommierten Referenten aus aller Welt. PD Dr. Baldwin W. Marchack und Dr. Nadim Z. Baba aus den USA, PD Dr. Jan-Frederik Güth aus Deuschland, PD Dr. Tian-Min Xu aus China, Dr. Gary Finelle aus Frankreich, Dr. Sonia S. Lezly und Dr. Brahm A. Miller aus Kanada, Dr. Alex Fibishenko und Dr. Yvonne King aus Australien werden viele Aspekte rund um das hochaktuelle Thema „Smart Dentistry“ beleuchten.

Außergewöhnliche Reise-Erlebnisse

Während in 2017 die Teilnehmer aus Deutschland außer dem Kongress in Peking ein perfekt organisiertes Rahmenprogramm im direkten  Umland und in Hongkong  genießen konnten, liegt der Fokus in diesem Jahr auf  Shenzhen, Hongkong und Macau. Auf dem zweitägigen World Dental Forum wird, davon ist Klaus Spitznagel überzeugt, nicht nur ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm präsentiert, sondern werden mit dem anschließenden Besuch des Labors der Modern Dental Group in Shenzhen auch neue Dimensionen eines zahntechnischen Labors vermittelt.

Die positive Resonanz der deutschen Teilnehmer auf die Reise zum  WDF 2017 war für den Permadental-Geschäftsführer Motivation und Ansporn, für 2019 wiederum eine Reise der Extraklasse anzubieten: Vom WDF in Shenzhen, über atemberaubende Tage in Hongkong bis hin zu einer Reise über die längste Überwasserbrücke der Welt durch das Perlflussdelta nach Macau und einem unvergesslichen Besuch der Dancing-Water-Show.

Informationen und Anmeldung


Weitere Reisedetails stehen ab sofort für interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte in einer kostenlosen Reisebroschüre zur Verfügung. Für Fragen zur  Fortbildungsreise zum WDF 2019 oder eine unverbindliche Anforderung der Reisebroschüre kontaktieren Sie bitte  Frau Elke Lemmer unter 0800 737 000 737 oder e.lemmer@permadental.de


Titelbild: Permadental
Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London