0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1797 Aufrufe

Internationale Fortbildungsreise verknüpft „Smart Dentistry“ mit der Entdeckung chinesischer Metropolen und des größten Dentallabors

„Mit dem World Dental Forum 2019 in Shenzhen möchten wir wieder Zahnärzte aus aller Welt begeistern“, betont Klaus Spitznagel, Geschäftsführer von Permadental. Diesem Anspruch folgend hat das Team des Komplettanbieters für zahntechnische Lösungen erneut eine beeindruckende Reise konzipiert – sowohl unter fachlichen als auch unter Erlebnis-Aspekten: Sie beginnt am 13. Oktober 2019 in Chinas Metropole Shenzhen und führt bis zum 18. Oktober über Macau bis nach Hongkong.

Alle zwei Jahre veranstaltet die Modern Dental Group gemeinsam mit Permadental und weiteren marktführenden Partnern aus aller Welt das World Dental Forum. Konzipiert als fachlicher Austausch zwischen weltweit anerkannten Referenten und Zahnärzten wird beim diesjährigen Kongress das Thema „Smart Dentistry“ im Mittelpunkt stehen. Unter den erwarteten fast 1.000 Teilnehmern aus China und Hongkong, den USA, Australien und Europa können auch Zahnärztinnen und Zahnärzte in Begleitung des Permadental-Teams an diesem Welt-Kongress teilnehmen. Gleichzeitig bietet die Reise eine gute Chance, die Metropolen Shenzhen, Macau und Hongkong sowie das global wahrscheinlich  größte Dentallabor kennenzulernen.

Fachprogramm mit internationalen Referenten

Am 14. und 15. Oktober findet das internationale World Dental Forum 2019 im First-Class-Hotel Futian Shangri-La in Shenzhen statt. Die Teilnehmer erwarten dort zehn innovative Vorträge von renommierten Referenten aus aller Welt. PD Dr. Baldwin W. Marchack und Dr. Nadim Z. Baba aus den USA, PD Dr. Jan-Frederik Güth aus Deuschland, PD Dr. Tian-Min Xu aus China, Dr. Gary Finelle aus Frankreich, Dr. Sonia S. Lezly und Dr. Brahm A. Miller aus Kanada, Dr. Alex Fibishenko und Dr. Yvonne King aus Australien werden viele Aspekte rund um das hochaktuelle Thema „Smart Dentistry“ beleuchten.

Außergewöhnliche Reise-Erlebnisse

Während in 2017 die Teilnehmer aus Deutschland außer dem Kongress in Peking ein perfekt organisiertes Rahmenprogramm im direkten  Umland und in Hongkong  genießen konnten, liegt der Fokus in diesem Jahr auf  Shenzhen, Hongkong und Macau. Auf dem zweitägigen World Dental Forum wird, davon ist Klaus Spitznagel überzeugt, nicht nur ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm präsentiert, sondern werden mit dem anschließenden Besuch des Labors der Modern Dental Group in Shenzhen auch neue Dimensionen eines zahntechnischen Labors vermittelt.

Die positive Resonanz der deutschen Teilnehmer auf die Reise zum  WDF 2017 war für den Permadental-Geschäftsführer Motivation und Ansporn, für 2019 wiederum eine Reise der Extraklasse anzubieten: Vom WDF in Shenzhen, über atemberaubende Tage in Hongkong bis hin zu einer Reise über die längste Überwasserbrücke der Welt durch das Perlflussdelta nach Macau und einem unvergesslichen Besuch der Dancing-Water-Show.

Informationen und Anmeldung


Weitere Reisedetails stehen ab sofort für interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte in einer kostenlosen Reisebroschüre zur Verfügung. Für Fragen zur  Fortbildungsreise zum WDF 2019 oder eine unverbindliche Anforderung der Reisebroschüre kontaktieren Sie bitte  Frau Elke Lemmer unter 0800 737 000 737 oder e.lemmer@permadental.de


Titelbild: Permadental
Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner