0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1477 Aufrufe

Seminarangebot der Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ)

Gut ausgebildetes und informiertes Fachpersonal kann einen großen Tiel dazu beitragen, die Zahngesundheit innerhalb der Bevölkerung zu verbessern. Mit diesem Ziel wurde die Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ) gegründet. Deswegen bietet sie zahlreiche Hilfestellungen und Seminare für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an.

Von der Kariesdetektion über Adhävistechniken bis hin zu minimalinvasiven Therapien: In den Seminaren der Stiftung Innovative Zahnmedizin präsentieren international renommierte Zahnmediziner und Wissenschaftler aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Die Inhalte werden vom Stiftungsbeirat erarbeitet, der mit 15 international renommierten Kariologen besetzt ist. Auch 2019 wartet die Stiftung wieder mit zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen auf.

Großes Themenspektrum

Jeder Referent bietet entsprechend seiner Spezialisierung einen eigenen Schwerpunkt. Somit kann die Stiftung mit ihrem Seminarangebot ein großes Themenspektrum abdecken. Aktuell bietet die Stiftung folgende Seminare an:

Prof. Dr. Annette Wiegand widmet sich in ihrer Fortbildung dem Thema „Moderne Behandlungskonzepte in der Zahnerhaltung“. Denn: Die Konzepte zur Behandlung von Karies und anderen Zahnhartsubstanzdefekten haben in den vergangenen Jahren einen Wandel erfahren. So wird beispielsweise zunehmend hinterfragt, wann und wie viel kariöses Dentin tatsächlich entfernt werden muss und welche Hilfsmittel dafür eingesetzt werden können. Diese und weitere Fragen diskutiert die Referentin mit ihren Seminarteilnehmern und stellt moderne Therapiemöglichkeiten vor.

Restaurationskonzepte bei Milchzähnen

Trotz aller Präventionserfolge führt die Milchzahnkaries nach wie vor zu einem erheblichen Behandlungsaufwand bei Kindern. Im Schnitt hat jedes 6- bis 7-jährige Kind in Österreich zwei kariöse Milchzähne. Und auch der „Sanierungsgrad der Milchzähne ist nicht zufriedenstellend“, so Prof. Katrin Bekes von der Universitätszahnklinik Wien. Daher spricht sie in ihrem Seminar zu „Update Kinderzahnheilkunde: Kariesmanagement und aktuelle Restaurationskonzepte“ über Kariesmanagement und Restaurationskonzepten bei Milchzähnen.

Initiale Läsionen und kleine unscheinbare Defekte treten heute deutlich häufiger auf und erschweren die Kariesdetektion. Daher erklärt Prof. Dr. Rainer Haak von der Universität Leipzig in seinem Seminar zum Thema „Zahnerhaltung: Neues aus Kariesmanagement und Adhäsivtechnik“, wie kariöse Läsion am besten zu finden sind, was „das richtige Maß der Kariesentfernung“ ist und präsentiert Neuheiten aus der Adhäsivtechnik.

Praktische Empfehlungen

Ganz praktisch wird es im Seminar „Moderne Ansätze in der Kariestherapie“. Hier erläutert Referent Prof. Dr. Sebastian Paris aktuelle Erkenntnisse und Verfahren in der Kariologie und gibt Empfehlungen für die Umsetzung eines modernen Kariesmanagements in der Praxis.

„Die richtige Diagnose bildet die Basis einer Therapieentscheidung, die Zahnärzte und Patienten idealerweise gemeinsam treffen“, sagt Privatdozent Michael Wicht von der Universität zu Köln. In seinem Seminar „Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen“ zeigt er, worauf personalisierte Therapiekonzepte künftig fokussieren.

Seminartermine 2019 des SIZ
14. Juni 2019, Hamburg mit Prof. Dr. Ulrich Schiffner
25. September 2019, Rostock: Moderne Ansätze in der Kariestherapie, Prof. Dr. Sebastian Paris
11. Oktober 2019, Lübeck: Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen, PD Dr. Michael Wicht
23. Oktober 2019, Wien: Update Kinderzahnheilkunde: Kariesmanagement und aktuelle Restaurationskonzepte, Prof. Katrin Bekes
30. Oktober 2019, Köln: Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen,PD Dr. Michael Wicht
15. November 2019, Bern: Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen, PD Dr. Michael Wicht
27. November 2019, Berlin: Kariologie im Wandel: Neue Sichtweisen und Optionen, PD Dr. Michael Wicht
06. Dezember 2019, Dresden: Zahnerhaltung: Neues aus Kariesmanagement und Adhäsivtechnik, Prof. Dr. Rainer Haak
Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Webseite der Stiftung Innovative Zahnmedizin: https://stiftung-izm.org/seminare/anmeldung


Quelle: Stiftung innovative Zahnmedizin (SIZ) Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel