0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3189 AufrufeAd

Neues, in die ClinCheck Software integriertes Softwaretool unterstützt die Planung kombinierter orthorestaurativer Behandlungen

Dr. Christian Bitar, Zahnarzt aus Amiens, Frankreich, nahm 2022 am Pilotprojekt der Invisalign Smile Architect Software teil.

(c) Align Technology

Dr. Christian Bitar, Zahnarzt aus Amiens, Frankreich, bietet das Invisalign®-System seit 2017 in seiner Praxis an. 2022 hatte er die Gelegenheit, am Pilotprojekt der Invisalign Smile Architect-Software, einem in die ClinCheck®-Software integrierten Tool mitzuwirken, das der Unterstützung von Ärzten bei der Behandlung von Patienten mit einem kombinierten kieferorthopädischen und restaurativen Ansatz dient. Hier erklärt er, wie diese neue Schlüsselfunktion innerhalb der Align Digital Platform™ seinen Patientinnen und Patienten sowie seiner Praxis zugutekommt.

„Ich bin einer von acht Zahnärzten in meiner Gemeinschaftspraxis und verfolge einen multidisziplinären Ansatz, der Kieferorthopädie und restaurative Zahnheilkunde kombiniert. Ich verwende das Invisalign®-System transparenter Aligner als Bestandteil meiner Standardbehandlung. Die Invisalign Smile Architect Software ist ein neues digitales Behandlungsplanungstool, über das ich meine Behandlungen mit einem minimalinvasiven zahnmedizinischen Ansatz planen kann. Mit diesem Tool kann ich nicht nur das potenzielle Ergebnis, sondern auch alle Schritte dazwischen visualisieren.

Die Invisalign-Smile-Architect-Software bietet eine neue Dimension der Zahnrestauration. Sie kombiniert Zahnbegradigung und restaurative Planung innerhalb einer einzigen Plattform. Diese unterstützt mich dabei, die Therapie mit transparenten Alignern in meine ganzheitlichen Behandlungspläne zu integrieren. Wenn ich beispielsweise Zähne begradigen und einige Kronen neu aufbauen muss, kann ich beides gleichzeitig planen, indem ich einfach die Invisalign Smile Architect Software verwende.

Kam früher ein neuer Patient zu mir, nahm ich mir die Zeit, sein Hauptanliegen und sein gewünschtes Ergebnis zu verstehen und ihm dann zu erklären, wie das Invisalign®-System funktioniert und was erreicht werden kann. Danach machte ich 3-D-Scans mit dem iTero™-Intraoralscanner, um eine Simulation zu erstellen, wie die Zähne nach der Invisalign Behandlung aussehen können. Dies führte jedoch nur zu einem kieferorthopädischen Ergebnis. Mit der Invisalign-Smile-Architect-Software können wir jetzt auf einer einzigen Plattform zeigen, wie die Ergebnisse entweder einer kieferorthopädischen oder einer restaurativen Behandlung oder auch das Ergebnis einer kombinierten Behandlung aussehen können.

Abgesehen davon, dass es mir hilft, Behandlungen mit dem bestmöglichen Ergebnis zu planen, ist die Invisalign-Smile-Architect-Software auch ein effizientes Kommunikationstool: Es hilft meinen Patienten, sich vorzustellen, wie das Endergebnis ihrer ortho-restaurativen Behandlung aussehen kann – etwas, das für Zahnärzte im Allgemeinen einfach ist, aber weniger für die Patienten. Das Sehen der Ergebnisse ist aber etwas, das ihnen beim Verständnis der Vorteile der Behandlung, die sie beginnen möchten, helfen kann. Sie kommen oft mit Komplexen bezüglich ihres Lächelns in meine Praxis, daher ist es für sie ein Augenöffner, zu sehen, wie wir sie behandeln können – ihre Zähne neu ausrichten und dann an einer Reihe von Restaurationen arbeiten.

In komplexeren Fällen ist es ebenfalls sehr nützlich, um Zahnärzten dabei zu helfen, die Behandlungsphasen sowie die Ergebnisse von Anfang an zu visualisieren. Dies hilft uns, die Behandlung an die klinischen Bedürfnisse anzupassen; Wir können eine Krone entfernen, sie größer oder dünner machen und dann den Zahnstand des Patienten auf einer einzigen Plattform aktualisieren. Es ist also bequemer sowohl für Patienten als auch für das Labor, das dann die Informationen erhält, die es zum Erstellen der Restauration benötigt.
Ich habe bereits mehrere Patienten mit der Invisalign-Smile-Architect-Software behandelt und kann sagen, dass sie von den Vorteilen dieses neuen Instruments genauso überzeugt sind wie ich.“  

Um mehr über das Invisalign System zu erfahren, besuchen Sie https://www.invisalign.de/gp/become-a-provider.

Über Dr. Christian Bitar

Dr. Bitar ist Zahnarzt mit eigener Praxis in Amiens, Frankreich. Er hat 2016 seinen Abschluss in Zahnchirurgie und einen Abschluss in Implantologie und Parodontologie gemacht und ist seit 2017 Invisalign Anwender. Zwischen 2019 und 2021 spezialisierte er sich an der Universität von La Réunion auf die Kieferorthopädie mit Alignern. Im Jahr 2022 gründete er ADPO, eine multidisziplinäre Zahnakademie in Amiens, an der er Zahnärzten Schulungsprogramme in Kieferorthopädie mit transparenten Alignern anbietet. Dr. Bitar coacht auch andere Zahnärzte, indem er die Stärkung ihres Selbstvertrauens und des Vertrauens in ihre Fähigkeiten fördert.

Quelle: Invisalign Smile Architect Software Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London