0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1926 Aufrufe

Panasil, das Präzisions-Abformmaterial von Kettenbach Dental, feiert einen runden Geburtstag

Panasil, die A-Silikonmarke, umfasst mittlerweile 13 Produkte von Heavybody bis hin zu sehr dünn fließenden Light-Materialien.

(c) Kettenbach Dental

Das Unternehmen Kettenbach Dental steht seit jeher für qualitativ hochwertige Dentalmaterialien. Seit langem im Markt bekannt und beliebt sind die Panasil-Produkte, eine Familie von Präzisions-Abformmaterialien auf A-Silikon-Basis, vom klassischen Knet-Putty bis hin zum super dünnfließenden Korrekturmaterial. Panasil feiert nun Geburtstag: Seit 40 Jahren überzeugt die Marke ihre Anwender in Deutschland und der Welt und steht für hohe Präzision, dauerhafte Qualität und höchste Zuverlässigkeit.

1982 hat mit der Einführung von Panasil Putty, einem knetbaren Abformmaterial aus der Dose, die Erfolgsgeschichte begonnen. Stolz blickt Kettenbach Dental auf die vergangenen vier Jahrzehnte zurück, in denen Panasil zu einer umfangreichen und leistungsstarken Produktfamilie herangewachsen ist. Zum Knet-Putty kamen nach und nach viele weitere Materialien für die Präzisionsabformung dazu: Ein zähfließendes Heavybody als Trägermaterial unter anderem für die Doppelmischtechnik (heute als Fast- und als Soft-Variante erhältlich), ein weiteres knetbares Putty-Material in der 380-ml-Großkartusche für die Verwendung im elektrischen Austraggerät, ein mittelfließendes Material, das insbesondere bei der Monophasenabformung, zum Beispiel bei der Fixation Verwendung findet, und natürlich verschiedene dünn- beziehungsweise sehr dünn fließende Light-Materialien.

Materialfamilie mit 13 Mitgliedern

Bild: Kettenbach Dental
Bild: Kettenbach Dental
Derzeit bietet Kettenbach Dental 13 verschiedene Abformmaterialien unter der Marke Panasil an. Die A-Silikone bestechen dabei durch ihre ausgeprägten Produkteigenschaften und die unbedingte Ausrichtung an die jeweilige Anwendung: Für jede Abformtechnik und Indikation ist das passende Abformmaterial verfügbar – natürlich optimal aufeinander abgestimmt. Da findet jeder Anwender „sein“ Material.

Vier Jahrzehnte Panasil stehen dabei aber auch für vier Jahrzehnte Innovation: Alle Produkte werden fortwährend geprüft und an moderne Anforderungen und Bedingungen angepasst. Kettenbach Dental steht dafür, in seiner eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf die Belange der Anwender einzugehen und seine Produkte auch in der Produktion zu optimieren. Der Siegeszug von Qualität, Sicherheit und Präzision mit Panasil geht weiter. Auch in Zukunft wird die Präzisionsabformung eine tragende Säule im Portfolio von Kettenbach Dental bleiben. Der 40. Geburtstag wird jetzt mit geeigneten Kommunikationsmaßnahmen auf allen Kanälen umfassend gefeiert. Mehr Informationen zu Panasil unter www.kettenbach-dental.de.

Quelle: Kettenbach Dental Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Juni 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Juni 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Juni 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Juni 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
20. Juni 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Juni 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Juni 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern