0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
867 Aufrufe

Marktführer der Dentalbranche sind bei regionalen Fachmessen für Zahnmedizin und Zahntechnik dabei

In Leipzig und München finden die wichtigsten regionalen Fachmessen für Zahnmedizin und Zahntechnik in den Regionen zum ersten Mal unter der neuen Marke statt.

(c) Landesmesse Stuttgart GmbH

Die regionalen Dentalfachmessen brechen in eine neue Zeit auf: In Leipzig (1. und 2. März 2024) und München (15. und 16. März 2024) finden die wichtigsten regionalen Fachmessen für Zahnmedizin und Zahntechnik in den Regionen zum ersten Mal unter der neuen Marke „Infotage Fachdental“ statt. Die Marktführer und wichtigsten Akteure der Dentalbranche haben laut Veranstalter ihre Teilnahmen bereits zugesagt und stehen hinter der neuen Veranstaltungsreihe.

Gemeinsam wollen LDF GmbH und Messe Stuttgart – zusammen mit den Ausstellenden und der Branche – das Veranstaltungskonzept fit für die Zukunft machen. Ein wichtiger Teil des neuen Veranstaltungskonzepts wird das Fortbildungsprogramm für die Fachbesucherinnen und -besucher sein: In der Dental Arena soll es auch künftig qualitativ hochwertige Vorträge geben, bei denen die Teilnehmenden Fortbildungspunkte sammeln können.

Weiterentwicklung der Veranstaltung bei den Kooperationspartnern im Fokus

„In den letzten Jahren ist das dentale Messepublikum jünger und weiblicher geworden. Zugleich ist auch die Erwartungshaltung, die zur Entscheidung für den Besuch einer Fachmesse beiträgt, gestiegen. Grundsätzliche Informationstiefe und Fortbildungsoptionen sind dabei maßgebliche Kriterien für die Bereiche Zahnmedizin und Zahntechnik. Erfreulicherweise sehen sich hiervon inzwischen auch komplette Praxisteams positiv angesprochen und nutzen diese Möglichkeiten zum persönlichen fachlichen Vorankommen“, sagt Jochen G. Linneweh, Präsident des Bundesverband Dentalhandel e. V. „Eine der wesentlichen Aufgaben des Fachhandels liegt mehr denn je in der breitgefächerten neutralen Information gegenüber seinen Kunden und in der gemeinsamen Vorbereitung auf laufende Veränderungsprozesse sowie neue Bedürfnisse.“

Veranstaltungskonzept optimieren

„Durch die Kooperation mit der LDF können wir nun noch intensiver in die Branche hineinhören und unser Veranstaltungskonzept dahingehend optimieren“, so Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Für Besucherinnen und Besucher steht heute immer mehr der Nutzen eines Messebesuchs im Vordergrund, also die neuen Erkenntnisse und das gewonnene Know-how – durch Produkttests, Workshops, Vorträge oder Kongresse. Dem wollen wir gerecht werden.“

Vier Ausgaben der Infotage Fachdental in 2024

Nach dem Auftakt im Frühjahr stehen im Herbst die beiden weiteren Veranstaltungen in Stuttgart sowie in Frankfurt an. Während diese beiden Messen jährlich stattfinden, trifft sich die Branche in Leipzig und München nur in den Jahren ohne die Weltleitmesse IDS – Internationale Dental-Schau.

Mit der neuen Marke wollen die beiden Kooperationspartner LDF GmbH und Messe Stuttgart einen einheitlichen Markenauftritt etablieren.

Die Termine der Infotage Fachdental 2024:

  • Leipzig: 1. und 2. März
  • München: 15. und 16. März
  • Stuttgart: 18. und 19. Oktober
  • Frankfurt: 8. und 9. November
Quelle: Infotage Fachdental Zahnmedizin Zahntechnik Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London