0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3317 AufrufeAd

Aktuelle Tipps zur Biofilmkontrolle und zum Infektionsschutz mit Mundspüllösungen

(c) Dentaid

Chlorhexidin (CHX) ist besser als Cetylpyridiniumchlorid (CPC). Oder doch andersherum? Beide Antiseptika sind in vielen Mundspüllösungen enthalten und eignen sich neben der Biofilmkontrolle auch zum Infektionsschutz. Doch wie effektiv CHX und CPC gegen bestimmte Pathogene? Welche Vorteile bietet die Kombination beider Substanzen?

Chlorhexidin

Chlorhexidin (CHX) ist der Goldstandard der oralen Antiseptika zur Biofilmkontrolle. Beim Spülen des Mundes schädigt es die Membranen (Hüllen) bestimmter Bakterien und inaktiviert sie.1,2 Auf diese Weise kann CHX die Zahl der für die Patienten und das Praxispersonal schädlichen Bakterien in der Mundhöhle erheblich reduzieren. Auch im Hinblick auf die Übertragung von Pathogenen über Aerosole und Tröpfchen ist CHX gegen größere behüllte Viren wie das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) oder Influenza-A-Virus (IAV) aktiv.1,2 Aufgrund des chemischen Aufbaus der Chlorhexidin-Moleküle zeigen Mundspüllösungen nur mit CHX jedoch mäßige bis keine Wirksamkeit gegen zum Beispiel Sars-CoV-2 sowie gegen kleinere behüllte und unbehüllte Viren (zum Beispiel das Poliovirus).1,2

Cetylpyridiniumchlorid

Cetylpyridiniumchlorid (CPC) wirkt breit gegen verschiedene Arten von Viren, Bakterien und Pilzen. Es bricht – ähnlich wie CHX – die Membranen der Pathogene auf und behindert so deren Funktion. Schädlichen Biofilm bekämpft CPC ähnlich effektiv wie CHX.2 Der chemische Aufbau der Cetylpyridiniumchlorid-Moleküle lässt diese in tiefere Schichten des Biofilms vordringen.1,2 Dieser Molekülaufbau ist es auch, der CPC besser gegen Viren wie Influenza- oder Coronaviren wirken lässt – auch gegen kleine und unbehüllte Viren: Durch Mundspülungen mit CPC konnte in Studien in vitro und in vivo die Viruslast und Infektiosität effektiv reduziert werden, sogar um das 1.000-fache sowie 100.000-fache.1-4

CHX plus CPC als effektive Kombination gegen Bakterien und Viren

CHX und CPC zusammen eingesetzt bieten einige Vorteile: Miteinander kombiniert, werden die Stärken beider Substanzen ausgespielt (wie bei PerioAid Active Control von Dentaid mit je 0,05 Prozent CPC und CHX).1,5 So unterstützen die guten antibakteriellen und plaquehemmenden Eigenschaften des Cetylpyridiniumchlorids den Goldstandard Chlorhexidin bei der Biofilmkontrolle. Die effektive Kontrolle des oralen Biofilms entzieht Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis den Nährboden. Zudem lässt sich mit CPC die CHX-Konzentration in der Mundspülung reduzieren, was Nebenwirkungen wie Verfärbungen oder Geschmacksirritationen verringern kann.1

Auch in Sachen Infektionsschutz arbeiten CHX und CPC zusammen: Gemeinsam decken sie ein breites Spektrum an Pathogenen ab und senken sowohl die Bakterien- als auch die Viruslast in der Mundhöhle – und so die Infektiosität – rasch.2,5 Mundspülungen helfen zwar nicht gegen die bestehende Virusinfektion, die richtigen Präparate können aber das Risiko einer Ansteckung nachfolgender Patienten und des Praxispersonals effektiv reduzieren.

Ausführlich informiert darüber der kostenfreie Experten-Sonderdruck „Mundspülungen als Teil des Infektionsschutzes“ von Dentaid.

Quellen:

  1. Expertengespräch: Gurgeln und Spülen gegen Corona und Biofilm, Dental Magazin 1/2021. https://dentalmagazin.de/praxiszahnmedizin/prophylaxe/mundspuelloesung-gegen-corona-und-biofilm/
  2. Cieplik F & Weber J (2023) Präprozedurale Mundspülungen zur Infektionsprophylaxe in der zahnärztlichen Praxis. ZMK; 39(9): 447–453.
  3. Muñoz-Basagoiti J, Perez-Zsolt D, León R, et al. (2021): Mouthwashes with CPC Reduce the Infectivity of SARS-CoV-2 Variants In Vitro. Journal of Dental Research; 100(11): 1265–1272. DOI: 10.1177/00220345211029269
  4. Alemany A, Perez-Zsolt D, Raïch-Regué D, et al. (2022): Cetylpyridinium Chloride Mouthwash to Reduce Shedding of Infectious SARS-CoV-2: A Double-Blind Randomized Clinical Trial. Journal of Dental Research 2022. DOI: 10.1177/00220345221102310
  5. Bonn EL, Rohrhofer A, Audebert FX, et al. (2023): Efficacy of a Mouthwash Containing CHX and CPC in SARS-CoV-2-Positive Patients: A Randomized Controlled Clinical Trial. Journal of Dental Research;102(6): 608–615. DOI: 10.1177/00220345231156415

 

Quelle: Dentaid Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London