0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3065 Aufrufe

Die ersten umweltfreundlichen Aufsteckbürsten speziell für elektrische Kinderzahnbürsten ab Ende Mai erhältlich

(c) Truemorrow

Truemorrow informiert: Erstmals wurde von Truemorrow Dental eine nachhaltige Kinderaufsteckbürste für elektrische Schallzahnbürsten entwickelt, die sowohl den hohen Ansprüchen der Pflege sensibler Kinderzähne gerecht wird als auch rundum nachhaltig ist.
Damit haben Eltern endlich eine Alternative zu umweltschädlichen Plastikzahnbürsten und können gleichzeitig die Vorteile der zahnmedizinisch bewährten Schalltechnologie nutzen. Um unnötigen Elektromüll zu vermeiden und einen sofortigen Wechsel zur nachhaltigen Zahnpflege zu ermöglichen, hat das Berliner Start up Unternehmen sich bewusst dazu entschieden, eine Lösung für existierende, jüngst von Öko-Test mit ,sehr gut‘ bewertete Geräte zu entwickeln. Damit sagen sie den mehr als 200 Millionen Plastik-Aufsteckbürsten, die allein in Deutschland jedes Jahr im Müll landen, den Kampf an.

Bambus und vegane Borsten

Nach dem Gewinn des „Best New Product Award“ auf der Vivaness 2022 Fachmesse hat Truemorrow nun auch eine neue Aufsteckbürsten-Variante speziell für eine sanfte und schonende Reinigung für sensible Kinderzähne entwickelt. Mit weichen, veganen Borsten aus nachwachsendem Rizinusöl, einem extra kleinen, abgerundeten Bürstenkopf und einer besonders glatten, hygienischen Oberfläche verspricht die neue Aufsteckbürste ein angenehmes Mundgefühl für die Kinder.
Die verspielten Meerestiermotive auf der Verpackung und den Borsten motivieren die Kinder zur regelmäßigen Nutzung und mehr Spaß beim Zähneputzen. Somit wird die elektrische Kinderzahnpflege zu einem nachhaltigen und kinderfreundlichen Erlebnis.
„Die Entwicklung unserer Kinderaufsteckbürsten war sehr komplex – um die speziellen Anforderungen sensibler Kinderzähne zu erfüllen, war eine deutliche Weiterentwicklung unserer Produkte notwendig. Wir sind enorm stolz darauf, unseren Kindern endlich die Möglichkeit zu bieten, sich plastikfrei elektrisch die Zähne zu putzen und ihre eigene Zukunft täglich positiv zu beeinflussen“, so Simon Prinz, Mitgründer und Entwicklungsleiter von Truemorrow Dental.

Positive Umweltbilanz

Neben der ausgezeichneten Reinigungsqualität sind die Aufsteckbürsten kompromisslos nachhaltig gestaltet und hinterlassen eine positive Umweltbilanz für unseren Planeten. Sie bestehen aus 100 Prozent plastikfreiem, zertifiziert nachhaltigem Bambus (FSC 100 Prozent), die veganen Borsten werden aus nachwachsendem Rizinusöl produziert. Eine innovative Verbindungstechnik erlaubt einen sicheren Halt ohne versteckten Plastikkern im Inneren. Die Aufsteckbürsten sind zertifiziert klimaneutral und für jedes verkaufte Produkt pflanzt truemorrow zusätzlich einen Baum, um damit zum langfristigen Kampf gegen den Klimawandel beizutragen. Die Kinderaufsteckbürsten aus Bambus sind ab Ende Mai 2023 auf www.truemorrow.de sowie in zahlreichen Geschäften deutschlandweit erhältlich.

Quelle: Truemorrow Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure