0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3303 Aufrufe

51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)

„Neue Horizonte“ – unter diesem Motto trafen sich mehr als 200 Zahnmediziner vom 15. bis 17. November in Bad Homburg auf der 51. Jahrestagung der DGFDT. Neben vielen neuen Erkenntnissen von Wissenschaftlern und Praktikern stand die S1-Leitlinie „Okklusale Dysästhesie“ im Zentrum der Tagung. Dr. Bruno Imhoff (Köln), der die Leitlinienarbeit koordiniert, gab erste Einblicke in die neue Empfehlung.

Per Definition handelt es sich bei einer Okklusalen Dysästhesie (OD) um ein Beschwerdebild, bei dem die Zahnkontakte dauerhaft als störend oder unangenehm empfunden werden. Diese sind aber weder klinisch als Fehlkontakte objektivierbar, noch stehen sie im Zusammenhang mit anderen Krankheiten. Betroffen sind nur Erwachsene mit einem Durchschnittsalter von 53 Jahren, darunter bis zu 1 Prozent der Patientengruppe mit Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD).

Fokussierung auf Okklusion

Einige Merkmale deuten auf eine Okklusale Dysfunktion hin. So wird eine Fokussierung auf die Okklusion als Teil des Beschwerdebildes gewertet. Betroffene leiden oft unter einer hohen Achse-II-Belastung und fordern zudem vehement spezifische Okklusionsmerkmale ein. Für sie stellt die OD einen zentralen Erlebnisaspekt in ihrem Leben dar. Auffällig ist auch eine Diskrepanz zwischen okklusalem Befund und persönlichem Befinden. Hinzu kommen starke negative Emotionen gegenüber Vorbehandlern. Diese sind wiederum mit überhöhten positiven Erwartungen an den Folgebehandler verknüpft.

Hinsichtlich der Behandlung der OD sollte – das machte Imhoff auf der Jahrestagung sehr deutlich – jedenfalls auf irreversible zahnärztliche Maßnahmen verzichtet werden. Indiziert sei gegebenenfalls für begrenzte Zeit eine Aufbissschiene, psychologische Therapie und Motivation zu sozialer und körperlicher Aktivität.

Irreversible Maßnahmen vermeiden

Ziel der neuen Leitlinie ist es, die Beurteilung okklusaler (Fehl-)Empfindungen von Patienten zu verbessern und zu objektivieren. Das Verständnis für das Beschwerdebild soll gefördert und Risikofaktoren besser erkannt werden. Letztlich soll das Papier, wie andere Leitlinien auch, als Hilfestellung für Behandler und Betroffene dienen, wenngleich sie an Zahnärzte und zahnärztliche Sachverständige adressiert ist. Bis Dezember 2019 soll sie fertig gestellt sein. An der Arbeit sind insgesamt vier Fachgesellschaften (DGZMK, DGPro, Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. und DGFDT) und ein Arbeitskreis (AKPP) beteiligt. Die Leitlinie kann auf AWMF online eingesehen werden. Sfr

Titelbild: Dr. med. dent. Bruno Imhoff, Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) gab in Bad Homburg einen Ausblick auf die neue S1-Leitlinie Okklusale Dysästhesie. Bild: Friedrich/Quintessenz
Quelle: Quintessence News Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
16. Juli 2024

Gesund von klein auf

Universitätsmedizin Greifswald stärkt Kinderzahnheilkunde
16. Juli 2024

Feierliche Zeugnisübergaben in den Fächern Human- und Zahnmedizin

Absolventinnen und Absolventen der Universität Mainz freuen sich über Examenszeugnis
16. Juli 2024

Der deutsche Preis für Seniorenzahnmedizin 2024 wurde dreimal vergeben

Herausragende Auszeichnungen für Forschung und Projekte in der Seniorenzahnmedizin
16. Juli 2024

Oberflächenanästhesie gegen die Angst vor der Spritze

Xylonor Spray N 15 %: In der dentalen Schmerzkontrolle müssen keine Kompromisse eingegangen werden
15. Juli 2024

FVDZ: Konkretisierungen sind willkommen – ‚Downsizing‘ ausschließen

Stellungnahme zum BMG-Referentenentwurf zur zahnärztlichen Approbationsordnung
12. Juli 2024

DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant geht nach Freiburg und Leipzig

DGR²Z fördert Studienvorhaben aus der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung
12. Juli 2024

Mehr Mundgesundheit für alle Kinder und Jugendliche

75 Jahre Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ)
11. Juli 2024

Curriculum Implantologie – jetzt auch im Süden

Der BDIZ EDI legt einen weiteren profunden Grundkurs Implantologie auf