0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3818 Aufrufe

Fortbildungen von 3M sorgen für frischen Wind im Herbst 2022

(c) 3M

Minimalinvasiv, langlebig und hochästhetisch und gleichzeitig bezahlbar sollen sie sein: die restaurativen Behandlungen. Nützliche Tipps und wertvolle Ansätze zur Erfüllung dieser Anforderungen liefern die Referenten der Herbst-Events von 3M – teils online, teils in Präsenz.

In der restaurativen Zahnheilkunde ist das Materialangebot am Markt nahezu überwältigend. In der Praxis sind vor allem die Vereinfachung und Reduzierung von Arbeitsschritten erwünscht. Die Veranstaltungen von 3M bieten die Gelegenheit, sich einen Überblick zu verschaffen und wertvolle Tipps bei erfolgreichen Kollegen einzuholen.

Prothetische Erfolgskonzepte

Prothetische Erfolgskonzepte vermitteln PD Dr. Sven Mühlemann und ZTM Vincent Fehmer in ihren Kursen. Am 9. September 2022 in Berlin und am 4. November 2022 in München stehen vor allem praxisnahe Tipps zur indikationsgerechten Materialwahl und die Vorgehensweise bei der adhäsiven Befestigung im Mittelpunkt.

Minimalinvasive Versorgungskonzepte

Den Fokus auf minimalinvasive vollkeramische Versorgungskonzepte legt Prof. Dr. Daniel Edelhoff am 23. September 2022 in Hamburg und am 30. September 2022 in München. Er demonstriert anhand von Fallbeispielen die erfolgreiche Umsetzung einer gesamten Therapie – von der Planung über die Präparation bis hin zur Befestigung.

Kommunikation zwischen Praxis und Labor

Wie wichtig die enge Kommunikation zwischen Praxis und Labor für den Erfolg prothetischer Behandlungen ist und wie diese sichergestellt wird, das erläutert Prof Dr. Jan-Frederik Güth. Seine Kurse finden am Nachmittag des 30. September 2022 in Dresden und am 7. Oktober 2022 in Frankfurt statt.

Komposit-Veneering

Zahnärzte, deren Herz besonders für die Füllungstherapie schlägt, sollten sich den Kurs von Dr. Hanni Lohmar nicht entgehen lassen. Am 21. Oktober 2022 demonstriert die Referentin in Bonn, wie es ihr gelingt, mittels Komposit-Veneering hochästhetische Ergebnisse zu erzielen. Die Teilnehmer erhalten zudem wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung des Konzeptes.

Karma on Tour goes 3M

Erstmalig bietet 3M im Oktober ein ganz besonderes zweitägiges Fortbildungskonzept an: Karma on Tour goes 3M. Am 13. und 14. Oktober 2022 touren die fünf niederländischen Zahnärzte zum ersten Mal zu 3M in Seefeld. Die außergewöhnliche Veranstaltung mit Themen rund um direkte und indirekte Versorgungen lädt ein zum Wissenstransfer, zum Networking und zu jeder Menge Spaß. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie die Möglichkeit der Anmeldung erhalten Interessenten unter www.3M.de/HCA-OralCare.

Quelle: 3M Zahnmedizin Fortbildung aktuell Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Mehr als nur zahnärztliche Schulung
25. Nov. 2022

Mehr als nur zahnärztliche Schulung

„Karma on Tour“-Veranstaltung stieß auf großes Interesse
„Wir brauchen auch in Zukunft den Zahntechniker als Fachmann“
5. Sept. 2022

„Wir brauchen auch in Zukunft den Zahntechniker als Fachmann“

Zukunft Zahntechnik, KI in der Zahnmedizin, Arbeitnehmermarkt – 22. Berliner Tisch vermittelte Einblicke in drei Top-Themen der Dentalwelt
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche