0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
809 Aufrufe

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“

(c) Prostock-studio/shutterstock.com

„A happy mouth is … a happy mind“. Unter diesem Motto zeigt am 20. März der diesjährige Weltmundgesundheitstag, wie eng die Mundgesundheit mit körperlichem und mentalem Wohlbefinden verknüpft ist. „Die Mundgesundheit beeinflusst unser Wohlbefinden. Schmerzen und chronische Entzündungen im Mundraum mindern die Lebensqualität. Umgekehrt kann eine vernachlässigte Mundhygiene Folge psychischer Belastungen sein“, erklärt Dr. Christian Öttl, Bundesvorsitzender des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ).

Stress lässt Zähne knirschen

So könne Stress sich durch Zähneknirschen (Bruxismus) äußern, was den Zahnschmelz schädigt und die Zähne empfindlich macht. Neben der direkten Belastung schwäche Stress aber auch das Immunsystem und fördere so Entzündungen des Zahnfleischs. „Nicht zu unterschätzen sind unter anhaltender Anspannung auch eine ungesündere Ernährung (Nervennahrung), Verspannungen im Nacken- und Kieferbereich sowie eine nachlässigere Zahnpflege“, führt Öttl weiter aus. Gleichzeitig könne die regelmäßige Einnahme von Psychopharmaka zu Mundtrockenheit führen und so das Risiko für Parodontitis und Karies erhöhen.

Erkrankungen des Mundraums Teil und Kennzeichen systemischer Erkrankungen

Wissenschaftliche Studien wiesen zudem auf einen Zusammenhang von anhaltenden Entzündungen im Mundraum mit neurodegenerativen Erkrankungen wie etwa Alzheimer hin. „Vielfach sind Erkrankungen der Zähne und des Mundraums Teil und Kennzeichen einer systemischen Erkrankung. Unbehandelt belasten sie Menschen, Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften“, bringt Öttl es auf den Punkt. „Das macht deutlich, wie wichtig es ist, die Mundgesundheit als Teil der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge zu betrachten.“

Prävention wirkt!

„Wichtige Pfeiler der Vorsorge für die Mundgesundheit sind das zweimal tägliche, dreiminütige Putzen der Zähne mit einer fluoridhaltigen Zahncreme, die Verwendung von Interdentalbürstchen sowie vor allem die mindestens zweimal jährliche Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis“, so der Münchner Zahnarzt weiter.

„Denn Prävention wirkt. So belegt auch durch die gerade veröffentlichte sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6). Der große Erfolg der Kariesprävention der vergangenen Jahre bestätigt eindrucksvoll den Paradigmenwechsel von der Reparatur- hin zur Vorsorgezahnheilkunde.“ Öttl weiter: „Ein gesunder Mund ist die Grundlage für körperliches und mentales Wohlbefinden. Er muss in der medizinischen Vorsorge die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient.“

Politik muss Vorsorge stärken

„Auch der Politik muss klar werden, dass die großen Herausforderungen im Gesundheitswesen nur bewältigt werden können, wenn die nächste Bundesregierung den Präventionsansatz konsequent in der Gesundheitsversorgung umsetzt und stimmige Rahmenbedingungen schafft. Strenge Budgetierung ist der falsche Weg“, fordert der FVDZ-Bundesvorsitzende.

Quelle: FVDZ Zahnmedizin Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Nachrichten Politik Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne