0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1926 Aufrufe

Referenten am 12. Juni 2021 sind Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, Ulf Krueger-Janson und Prof. Dr. Sebastian Paris

Nach dem Erfolg des ersten virtuellen Kolloquiums, bietet Kulzer am 12. Juni auf KulzerCOM.net die nächste kostenlose Fortbildung mit Vorträgen von renommierten Experten aus der Zahnmedizin an. Dieses Mal liegt der Fokus der Fortbildung, für die Teilnehmende 4 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK- und DGZMK-Richtlinien erhalten, ganz auf zahnmedizinischen Themen: Das Kolloquium eröffnet Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer mit seinem Vortrag „Schmerzfreie Behandlung – geht es auch minimalinvasiv?“ Auf ihn folgt Univ.-Prof. Dr. Sebastian Paris mit seinem Thema „Wurzelkaries und andere Herausforderungen der Zahnerhaltung bei alternden Menschen“. Den Abschluss macht Ulf Krueger-Janson mit „Komposit unsichtbar – ein geheimer Code?“.

Viel Raum für direkten Austausch

Wie schon beim ersten Kolloquium wird auch dieses Mal viel Raum zum direkten Austausch und zur Diskussion mit den Referenten sein: Über einen Live-Chat können sich die Teilnehmenden fachlich untereinander und mit den Referenten austauschen. Stefan Klomann, Mitglied der Geschäftsleitung und globaler Marketingleiter von Kulzer, ist schon gespannt auf das zweite Kolloquium: „Unsere Kundinnen und Kunden können sich auf hervorragende Vorträge von namhaften Referenten freuen – und gleichzeitig mit den Referenten in die Diskussion gehen. Ich bin unseren Experten dankbar für die hochwertigen Vorträge und dafür, dass sie ihren Kolleginnen und Kollegen Rede und Antwort stehen.“

Die Resonanz zum ersten Kolloquium war groß und der Auftakt wurde sehr gut angenommen: Rund 1.100 Interessenten hatten sich zu den einzelnen Vorträgen angemeldet. Auch die Referenten sind von dem neuen Konzept angetan. Prof. Frankenberger: „Die KulzerCOM war eine sehr professionell durchgeführte Veranstaltung mit guter Möglichkeit für Diskussion und Feedback. Der Mix der Vortragsthemen war prima und sie ergänzten sich sinnvoll.“

Erfreulich rege Beteiligung bei Fragezeit

Wolfgang Boer hob besonders die Dialogmöglichkeit hervor: „Sehr erfreulich war die rege Beteiligung der Teilnehmer bei der Fragezeit nach dem jeweiligen Vortrag. Gerade wenn man als Referent die Zuschauerreaktionen bei einem Webinar nicht sehen kann, ist dieses Feedback besonders wichtig, um den Erfolg des Vortrags einschätzen zu können. Das Kolloquium stellt ein Format dar, dass den Informationsgehalt von Tagungen mit der Bequemlichkeit der Online-Fortbildung in idealer Weise vereint.“ Thomas Backscheider: „Ich war sehr stolz bei diesem neuen Format von Kulzer mitwirken zu dürfen. Besonders darf ich die professionelle Vorarbeit zum Kolloquium erwähnen. Ich wünsche dieser Idee eine sehr gute Zukunft.“

Die Vorträge der ersten Veranstaltung stehen auch jetzt noch auf der Plattform KulzerCOM.net zur Verfügung. Interessenten können sich registrieren und den gewünschten Beitrag nachträglich ansehen.

Quelle: Kulzer Zahnmedizin Endodontie Restaurative Zahnheilkunde Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner