0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1609 Aufrufe

Jetzt erhältlich: der Sicat Rapid Digitalguide – „powered by artificial intelligence“

(c) SICAT GmbH & Co.KG

Der Sicat Rapid Digitalguide ermöglicht es Zahnärzten, den digitalen Chairside-Workflow zu optimieren. Mit dem neuen, durch künstliche Intelligenz generierten STL-Bohrschablonendesign sparen Behandler wertvolle Zeit, informiert Sicat, der Bonner Spezialist für 3-D-basierte Analyse- und Planungssoftware, Bohrschablonen und Therapieschienen. Das Design der Bohrschablonen wird demnach automatisch erstellt und ist direkt für den 3-D-Druck verfügbar, ohne dass eine manuelle Nachbearbeitung erforderlich ist. Die Behandlung des Patienten kann noch am selben Tag erfolgen, die Wartezeit für den Patienten wird extrem verkürzt und das Patientenerlebnis somit nachhaltig verbessert.

Design in 20 Minuten

„Nach fast 30 Jahren als niedergelassener Zahnarzt mit implantologischem Praxisschwerpunkt freue ich mich auf eine neue Evolutionsstufe in der Implantologie: Die KI basierte Bohrschablone! Faszinierend, einfach, genial und perfekt in der Passung!“, freut sich Dr. Gerhard Werling, Zahnarzt aus Bellheim. „Unser gesamtes Team war begeistert, dass nach der Implantatplanung innerhalb von 20 Minuten die druckfertigen Daten für Bohrschablonen auf unseren 3-D-Druckern zur Verfügung standen. Eine gelungene Simplifizierung des Workflows mit einem Maximum an Sicherheit bei hervorragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis.“

Planen, drucken, behandeln

Der Workflow für die Bestellung eines Rapid Digitalguide ist zeitsparend und überaus einfach: planen, drucken und behandeln. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Algorithmen, die auf der Erfahrung von mehr als 150.000 geplanten Bohrschablonen, darunter 20.000 Sicat Digitalguide basieren, liefert Sicat den komplett druckfertigen Rapid Digitalguide zu einem besonders günstigen Preis. Der Zahnarzt plant die Implantate in der Software, erhält das druckbare STL-Schablonendesign, druckt die Schablone aus und kann den Patienten schließlich innerhalb kürzester Zeit behandeln.

Ein einfacher und schneller Workflow von der digitalen 3-D-Implantatplanung in der Sicat Implant-Software zur endgültigen Implantatinsertion. Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz des Rapid Digitalguide in der Praxis ist die Verwendung der Implantatplanungssoftware Sicat Implant 2.0.1 oder neuer sowie die aktuelle Version der Implantat-Datenbank für SICAT Implant, die auf www.sicat.de im Downloadbereich zur Verfügung steht. Zahnärzte, die eine ältere Sicat Implant Software-Version oder Galileos Implant verwenden, werden gebeten, sich mit Sicat in Verbindung zu setzen.

Quelle: SICAT GmbH & Co.KG Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Implantologie Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert