0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1684 Aufrufe

Praxisstudie der AG Keramik – Teilnehmer für Befragung im Herbst 2019 gesucht

50 Prozent dervollkeramischen Restaurationen werden computergestützt hergestellt – mit steigender Tendenz. Dies ist das Ergebnis einer Praxisstudie bei niedergelassenen Zahnärzten, die von 2015 bis 2017 mit drei Befragungswellen durchgeführt wurde (siehe Grafik). Dadurch wurden im Zeitvergleich die Veränderungen bei der Werkstoffauswahl und beim klinischen Procedere sichtbar. Bericht und Ergebnisse sind in der Fachpresse nachzulesen (Dettinger et al. Vollkeramische Restaurationen in der niedergelassenen Praxis. Wie werden Werkstoffe ausgewählt? Quintessenz 10/19).


Niedergelassene Zahnärzte legen Werkstoffentscheidungen offen. Quelle: AG Keramik

Diese Studie wird mit einer erneuten Befragung im Herbst 2019 fortgesetzt, veranlasst von der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde (AG Keramik). Dazu erhalten die Praxisinhaber einen Fragebogen zur analogen oder virtuellen Beantwortung. Die Fragen sind übersichtlich gestaltet und ermöglichen eine zeitsparende Bearbeitung. Es werden die verwendeten Werkstoffe und Befestigungsmaterialien, der Umgang mit Implantaten und die zukünftigen Restaurations-Trends aus Sicht der Praxis hinterfragt.

Teilnehmen und vergleichen

Die AG Keramik lädt praktizierende Zahnärzte ein, an dieser Studie als 4. Befragungswelle teilzunehmen. Die Ergebnisse werden den teilnehmenden Zahnärzten zugänglich gemacht. Dadurch kann jede Praxis ihre individuellen klinischen und technischen Vorgehensweisen mit jenen aller Teilnehmer vergleichen.

Zahnärzte, die als Teilnehmer an der Praxisbefragung und somit an den Ergebnissen interessiert sind, können sich per Mail oder telefonisch bei der AG Keramik melden.

Kontaktadresse:
AG Keramik Geschäftsstelle
Postfach 11 60
76308 Malsch
www.ag-keramik.de
info@ag-keramik.de


Titelbild: CMC
Quelle: AG Keramik in der Zahnheilkunde e.V. Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist