0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1707 Aufrufe

Praxisstudie der AG Keramik – Teilnehmer für Befragung im Herbst 2019 gesucht

50 Prozent dervollkeramischen Restaurationen werden computergestützt hergestellt – mit steigender Tendenz. Dies ist das Ergebnis einer Praxisstudie bei niedergelassenen Zahnärzten, die von 2015 bis 2017 mit drei Befragungswellen durchgeführt wurde (siehe Grafik). Dadurch wurden im Zeitvergleich die Veränderungen bei der Werkstoffauswahl und beim klinischen Procedere sichtbar. Bericht und Ergebnisse sind in der Fachpresse nachzulesen (Dettinger et al. Vollkeramische Restaurationen in der niedergelassenen Praxis. Wie werden Werkstoffe ausgewählt? Quintessenz 10/19).


Niedergelassene Zahnärzte legen Werkstoffentscheidungen offen. Quelle: AG Keramik

Diese Studie wird mit einer erneuten Befragung im Herbst 2019 fortgesetzt, veranlasst von der Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde (AG Keramik). Dazu erhalten die Praxisinhaber einen Fragebogen zur analogen oder virtuellen Beantwortung. Die Fragen sind übersichtlich gestaltet und ermöglichen eine zeitsparende Bearbeitung. Es werden die verwendeten Werkstoffe und Befestigungsmaterialien, der Umgang mit Implantaten und die zukünftigen Restaurations-Trends aus Sicht der Praxis hinterfragt.

Teilnehmen und vergleichen

Die AG Keramik lädt praktizierende Zahnärzte ein, an dieser Studie als 4. Befragungswelle teilzunehmen. Die Ergebnisse werden den teilnehmenden Zahnärzten zugänglich gemacht. Dadurch kann jede Praxis ihre individuellen klinischen und technischen Vorgehensweisen mit jenen aller Teilnehmer vergleichen.

Zahnärzte, die als Teilnehmer an der Praxisbefragung und somit an den Ergebnissen interessiert sind, können sich per Mail oder telefonisch bei der AG Keramik melden.

Kontaktadresse:
AG Keramik Geschäftsstelle
Postfach 11 60
76308 Malsch
www.ag-keramik.de
info@ag-keramik.de


Titelbild: CMC
Quelle: AG Keramik in der Zahnheilkunde e.V. Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“