0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1059 Aufrufe

Elmex Baby-Zahnpasta: Besonders mild für die Zahnpflege bis zum zweiten Lebensjahr

(c) Iren_Geo/Shutterstock.com

Mit der Elmex Baby-Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid bietet CP Gaba eine besonders sanfte Zahnpasta für Babys und Kleinkinder bis zwei Jahre. Der milde Geschmack unterstützt das Heranführen an die tägliche Mundhygiene vom ersten Zahn an, so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Die Vorgaben der Fachgesellschaften fordern zur Kariesprophylaxe eine einheitliche Konzentration von 1.000 ppm Fluorid für alle Kinderzahnpasten.

Kariesschutz ab dem ersten Zahn

„Die Elmex Baby-Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid, zusammengesetzt aus je 500 ppm Fluorid aus Aminfluorid und Natriumfluorid, hat einen besonders sanften Geschmack, um die Kleinsten behutsam an das Zähneputzen zu gewöhnen“, erklärt Dr. Burkhard Selent, Director Scientific Affairs D-A-CH, CP GABA. „Sie ist frei von Farbstoffen und kann ab dem ersten Zahn verwendet werden, in reiskorngroßer Menge.“ Die Richtlinien empfehlen, bei täglich zweimaliger Anwendung einer Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid nach Durchbruch des ersten Zahnes keine zusätzlichen Fluoridtabletten zu geben. Das morgendliche und abendliche Zähneputzen wird für alle Kleinkinder ab 12 Monaten empfohlen.

Vom Milchzahn zum bleibenden Zahn: Schutz auch während des Zahnwechsels

Bild CP Gaba
Bild CP Gaba
Für größere Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren gibt es die Elmex Kinder-Zahnpasta mit einer Fluoridkonzentration von 1.000 ppm entsprechend der aktuellen Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) und der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM. Die Kinder-Zahnpasta wurde für den besonderen Kariesschutz der Milchzähne entwickelt und bietet einen Dreifach-Schutz: Sie macht die Zähne widerstandsfähiger gegen kariesbedingten Mineralien-Abbau, hilft, die durch Karies herausgelösten Mineralien wieder in den Zahnschmelz einzubauen und bildet eine Kalziumfluoridschicht auf dem Zahnschmelz. Sie ist ebenfalls mild im Geschmack und kann in erbsengroßer Dosierung verwendet werden.

Ab dem Grundschulalter können Kinder ihre Zähne mit Elmex Junior Zahnpasta putzen. Hier stärkt eine Fluoridkonzentration von 1.400 ppm die neuen, bleibenden Zähne und schützt sie vor Karies. Die Zähne werden gründlich, aber schonend gereinigt und mineralisiert. Der angenehm milde Minzgeschmack kann dazu beitragen, Kinder zum regelmäßigen Zähneputzen zu motivieren.

Für jede Entwicklungsstufe die geeignete Zahnpasta

Mit den unterschiedlichen Zahnpasten für Babys, Klein- und Schulkinder bietet CP Gaba altersgerechte Lösungen für Pflege und Schutz von Milch- beziehungsweise ersten Zähnen und flexible Zahnpflegekonzepte, die mit den Kindern wachsen. Alle Kinder-Zahnpasten sind frei von Farbstoffen. Die ab sofort in der Kinder- und Junior-Zahnpasta enthaltene Neo-Aminex Technologie zeigt laut CP Gaba die gleiche Effektivität wie Aminfluorid bei milderem Geschmack.

Quelle: CP Gaba Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung