0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4040 Aufrufe

Die August-Ausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt spannende Fälle aus der zahnärztlichen Praxis und Chirurgie

Frühgeborenes im Inkubator (Abbildung mit freundlicher Genehmigung von Dr. Christine Dawczynski, Jena).

(c) Dr. Christine Dawczynski, Jena

Was ist eigentlich ein Kariesrisiko und wie erkennt man es? Haben sich die Kariesrisiken im Lauf der vergangenen Jahrzehnte verändert? Eine grundsätzliche Betrachtung vor allem der klinischen Aspekte liefert Prof. Stefan Rupf in seinem Beitrag.  
Eine Gruppe mit erhöhtem Kariesrisiko sind zum Beispiel Frühgeborene. Doch auch Gingivitis, Schmelzstrukturstörungen sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen kommen bei ihnen besonders häufig vor. Worauf in der zahnmedizinischen Begleitung dieser jungen Risikopatienten besonders zu achten ist, stellen Dr. Ina Schüler und Prof. Roswitha Heinrich-Weltzien anhand  eines interdisziplinären Betreuungskonzepts vor.

In ihrem Beitrag „Kortikosteroide in der Endo-Schmerztherapie“ weisen Prof. David Sonntag und Allgemeinmediziner Moritz Ronicke darauf hin, dass diese Wirkstoffe vor allem zur Reduktion akuter Schmerzen dienen, sich jedoch nicht zur ursächlichen Bekämpfung bakterieller Infektionen eignen. Wann ihr Einsatz lohnt, zeigen die Autoren in ihrem Beitrag umfassend auf.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die weiteren Themen: Anhand von zwei Fallberichten stellt Dr. Lisa Türp et al. die prothetische Versorgung nach atraumatischer chirurgischer Extrusion vor. Lauren Bohner et al. stellen den Einfluss von Mikro- und Makronährstoffen auf die Implantation in den Mittelpunkt ihres Artikels.
Prof. Andreas Filippi und Zeynab Ahmed wenden sich unter oralchirurgischen Gesichtspunkten palatinalen Dislokationsverletzungen bleibender Zähne zu.
Im Rahmen der lockeren Beitragsserie „Der besondere oralmedizinische Fall – Aus der Klinik für die Praxis“ schildert Prof. Andrea Schmidt-Westhausen den Patientenfall, die Einordnung und den Praxisbezug des vernarbenden Schleimhautpemphigoids.

Schließlich darf die Quintessenz Zahnmedizin in eigener Sache zu Wort kommen, indem sie Ihrem Chefredakteur Prof. Frankenberger herzlich zur Verleihung des Ryge-Mahler-Award der IADR beglückwünscht!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 8/22 Zahnmedizin Chirurgie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde