0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2695 Aufrufe

Neues digitales Format zu holistischen Gesundheitsthemen fürs Praxispersonal

(c) Halfpoint/shutterstock.com

Oral B informiert: Als Reaktion auf die wachsenden Herausforderungen für das gesamte Praxispersonal in den vergangenen zwei Jahren ergänzt Oral-B in diesem Jahr seine etablierte Fortbildungsreihe „UP TO DATE“ um das neue Format „UP TO DATE@home. Good for your patients. Good for you.”. Neben fachspezifischen Vorträgen zu zahnmedizinischen Inhalten erwarten die Zuschauer Impulse zu Stressresistenz und Gesundheit im Praxisalltag. Die Reihe startet am 6. Mai 2022 um 17 Uhr mit einer hochkarätig besetzten Live-Übertragung. Die Teilnahme an dem kostenlosen Online-Event ist mit zwei Fortbildungspunkten verbunden.

Bereits am Freitag, den 25. März können Neugierige einen ersten Vorgeschmack erhalten: Oral B lädt ab 15:30 Uhr zu einer Reise auf den diesjährigen Mobile World Congress ein und diskutiert, wie innovative Hilfsmittel und künstliche Intelligenz das Putzverhalten der Patienten nachhaltig verändern können.

Die eigene Gesundheit als Grundvoraussetzung

Mit der thematischen Erweiterung seiner Fortbildungsreihe stellt das Unternehmen die Tatsache in den Fokus, dass eine optimale Patientenbehandlung nur dann gewährleistet werden kann, wenn das Praxispersonal gesundheitlich gut aufgestellt ist – sowohl physisch als auch mental. Die Reihe wird am 6. Mai mit einem besonderen Online-Event unter prominent besetzter Moderation angestimmt: Mediziner und Moderator Dr. Johannes Wimmer, bekannt aus Social Media und TV-Formaten, führt durch die wichtigsten Themen, die die Behandelnden beziehungsweise die Praxisteams im Jahr 2022 bewegen. Themenschwerpunkt der Webinarreihe „Whole Body Health“ geht über zahnmedizinische Probleme hinaus: Auch die Frage, wie Praxisteams zunehmenden mit Stress verbundenen Anforderungen bestmöglich begegnen können, wird von Experten beantwortet.

Praxisorientierte Impulse zu aktuellen Fachthemen 

Über die Gefahren sowie Prophylaxe und Therapiemethoden bei Parodontitis in der Schwangerschaft klärt Prof. Petra Ratka-Krüger, Expertin für Zahnheilkunde an der Uni Freiburg auf: Wie folgenschwere Parodontalerkrankungen bei schwangeren Patientinnen mit wesentlich höherem Erkrankungsrisiko durch Prävention und Aufklärung verhindert werden können, aber auch welche nicht chirurgischen Therapieformen in der Schwangerschaft umsetzbar sind, wird die Referentin praxisorientiert vermitteln. Über die Fachthemen hinaus geben Wimmer und weitere Experten hilfreiche und praktisch anwendbare Methoden zur unmittelbaren Stärkung der Stressresistenz an die Hand.

„Studien und Statistiken von Krankenkassen zeigen, dass Arbeitsausfälle auf Grund von psychischen Erkrankungen in den vergangenen Jahren auch vor Corona stark zugenommen haben. Präventiv wirkende Techniken können einfach und unkompliziert in den Alltag integriert werden,“ erläutert Anke Gembler, Manager Professional & Scientific Relations DACH bei Oral-B.
Unter dem Leitgedanken „Whole Body Health“ sind monatliche Webinare vorgesehen, die medizinische Fachvorträge mit praxisorientierten Impulsen zur individuellen Bewältigung des Praxisalltags kombinieren. Für die Teilnahme an der gemäß § 95d SGB V als Fortbildung anerkannte Veranstaltung erhalten Zahnärzte in der Regel zwei Fortbildungspunkte.

Anmeldung und Informationen

Die Anmeldung zu „Oral-B UP TO DATE@home. Good for your patients. Good for You.“ zum Thema Parodontitis in der Schwangerschaft kann ab sofort hier erfolgen. Die digitale Veranstaltung findet am 6. Mai 2022 um 17 Uhr statt und ist kostenfrei.

Quelle: Oral B Zahnmedizin Fortbildung aktuell Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London