0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6812 Aufrufe

Dentsply Sirona startet neuen Endo-Kurs im September

(c) Dentsply Sirona

Von der Planung mit Röntgenbildern über die passenden Instrumente für die Wurzelkanalaufbereitung bis hin zu Formen der direkten und indirekten Restauration – Dentsply Sirona bietet mit seinen Produkten passende Lösungen für den gesamten Workflow der Zahnerhaltung mittels Endodontie.

Wie dieses Konzept dazu beitragen kann, entspannt zu behandeln und gleichzeitig klare Ergebnisse zu erzielen, erfahren Teilnehmer im neuen Endodontie-Kurs „Behandlungskonzepte A bis Z“. Der eintägige Kurs, bei dem sechs CE-Punkte erworben werden können, findet am 20. September in Berlin, am 28. Oktober in Bensheim und am 17. November in Salzburg statt. Referent ist Dr. Markus Lewitzki, Experte für mikroskopische Endodontie mit eigener Praxis in Lampertheim. In seinem neuen Kurs will er den Teilnehmenden praxisnahe Lösungen aufzeigen, mit denen sie den Herausforderungen in der Endodontie gelassen begegnen können. „Meine Erfahrung zeigt: Endodontie ist ein Fach, das mehr erfordert als das, was wir an den Universitäten erlernen. Verfahren und Technologien ändern sich, und für bestimmte Fähigkeiten braucht es wie bei anderen Berufen auch einfach Übung. Die Qualität ergibt sich nicht von selbst, Endodontie lebt von unseren Fähigkeiten als Behandler, die wir immer wieder im positiven Sinne trainieren müssen“, erläutert Lewitzki das Hauptziel des Kurses.

Fachliches Können im positiven Sinne trainieren

Eine effiziente Endo-Behandlung steht und fällt auch mit dem passenden Setup. Aus diesem Grund gibt der viereinhalbstündige Kurs auch einen Überblick über aktuelle Weiterentwicklungen in Sachen Technologie und Materialien. Dr. Lewitzki widmet sich darüber hinaus intensiv dem Thema der restaurativen Versorgung nach der Endo-Behandlung: Die koronale Restauration trägt erheblich zum Behandlungserfolg bei, so kann die endodontische Erfolgsquote sinken, wenn die Kronenrestauration mangelhaft ist. Untersucht wurde dieser Zusammenhang unter anderem von Ray und Trope. Sie stellten fest, dass die Erfolgsquote von Zähnen mit guter Wurzelkanalobturation bei schlechter koronaler Restauration von circa 90 Prozent auf 44 Prozent zurückgeht [Ray HA, Trope M: Periapical status of endodontic treated teeth in relation to the technical quality of the root filling and the coronal restoration. 1995, Int Endod J 28 (1995):12-18].

Teilnehmer des Kurses haben deshalb Gelegenheit, dem Referenten bei der Versorgung eines Zahns mit dem Chairside System Cerec über die Schulter zu schauen. Im Hands-on Teil besteht die Möglichkeit, alle Materialien ausgiebig zu testen und sich mit dem Referenten auszutauschen. Zusätzliche Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit gibt es auf der Website von Dentsply Sirona.

Quelle: Dentsply Sirona Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner