0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7418 Aufrufe

Neue Fortbildungen zu Endodontie von Henry Schein

(c) Henry Schein

Henry Schein bietet in seinen regionalen Niederlassungen drei neue Fortbildungen rund um die Endodontie an. Das anwenderorientierte Format richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen und erweitern möchten. Als Referenten konnten die renommierten Endodontologen Dr. Philipp Eble, Dr. Jöran Felgner, M.Sc, und Dr. Sebastian Riedel gewonnen werden.
Die Fortbildungen umfassen alle Schritte der endodontischen Therapie, zugleich werden verschiedene aktuelle Hilfsmittel und Technologien für optimale Behandlungsergebnisse vorgestellt. Im praktischen Teil können die Teilnehmer verschiedene Methoden und Technologien selbst anwenden.

Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung  gibt es hier. Die Endodontie-Spezialisten von Henry Schein beantworten Fragen zu den Fortbildungen und beraten umfassend am Telefon oder vor Ort in der Praxis, Kontakt unter 0800 5673667 oder edgeendo@henryschein.de.

Vorhersagbare Endodontie vom Zugang bis zur Obturation
Referent Dr. Philipp Eble (Mitglied der DGET) thematisiert alle Schritte der Behandlung, von der Gestaltung der Zugangskavität über Präparation und Desinfektion bis zur Obturation des Wurzelkanalsystems. Im praktischen Teil können die Teilnehmer die rotierende Aufbereitung mit wärmebehandelten Feilensystemen und die Obturation mit biokeramischen Sealern üben und eingehend nachvollziehen.
Termine: Ettlingen: 14. Oktober 2023, Hamburg: 18. November 2023

Moderne Endodontie von A bis Z – von der Diagnostik bis zum postendodontischen Verschluss
Auch die Fortbildung –„Moderne Endodontie von A bis Z“ mit Dr. Jöran Felgner M.Sc. (Mitglied der DGET) vermittelt moderne Diagnostik- und Behandlungsplanungsmethoden. Der Referent stellt neue Trends und Technologien in der Endodontie vor und gibt Tipps zur Optimierung der Behandlungsergebnisse. Weitere Themen sind die sichere Arbeitslängenbestimmung, ein Update zu Wurzelkanalspülung, Spülprotokoll und die adjuvante Aktivierung, die sichere und einfache Obturation sowie die postendodontische Versorgung.
Termine: Cottbus: 7. Oktober 2023, Leipzig: 21. Oktober 2023, Berlin: 11. November 2023

Endodontie – einfach(er) und effizient mit dem richtigen System
Der Kurs richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre Behandlungsergebnisse durch eine effiziente endodontische Therapie optimieren möchten. Referent Dr. Sebastian Riedel (Mitglied der DGET, ESE) stellt ein Aufbereitungsprotokoll vor, das mit hoher Sicherheit durchführbar ist und mehr Zeit für die Desinfektion der Kanalsysteme generiert. Im praktischen Teil werden die rotierende und reziproke Aufbereitung mit wärmebehandelten Feilensystemen und die Obturation mit biokeramischen Sealern geübt.
Termine: Rostock: 16. September 2023, Hannover: 25. November 2023, München: 2. Dezember 2023

Quelle: Henry Schein Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner