0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4793 Aufrufe

Pro-Argin-Formel gegen schmerzempfindliche Zähne enthält nun auch Zinkphosphat

Elmex Sensitive Professional Zahnpasta: Jetzt mit verbesserter Säureresistenz der Schutzschicht

(c) Marina Demeshko/Shutterstock.com

CP Gaba hat die Formel ihrer Elmex Sensitive Professional Zahnpasta verbessert: Die einzigartige Pro-Argin-Technologie gegen schmerzempfindliche Zähne enthält jetzt Zinkphosphat. Das überarbeitete Produkt zeigte in In-Vitro-Untersuchungen im Colgate-Palmolive Technology Center (2021) eine verbesserte Säureresistenz schon nach fünf Anwendungen  und einen schnelleren Schutzschichtaufbau nach drei Anwendungen, gegenüber der vorherigen Formulierung.
Flüssigkeitsbewegungen, ausgelöst durch externe Stimuli wie Heißes oder Kaltes, können in offenen Dentintubuli schmerzhafte Dentinhypersensibilitäten hervorrufen. Elmex Sensitive Professional Zahnpasta sorgt für sofortige Linderung, wenn es bis zu zweimal täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn aufgetragen und für eine MInute sanft einmassiert wird  [Nathoo S et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 123–130] und langanhaltende [Docimo R et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 17–22] Schmerzlinderung.

Neue Formulierung mit Zinkphosphat

Die neue klinisch bestätigte Formel dieser Zahnpasta enthält acht Prozent Arginin, Kalziumkarbonat sowie nun zusätzlich ein Prozent Zinkphosphat. Sie bildet eine starke kalziumreiche Schicht, welche die freiliegenden Tubuli, die zum Zahnnerv führen, verschließt. Bereits nach drei Anwendungen sind die Tubuli zu 76 Prozent, nach fünf Anwendungen sogar zu 90 Prozent verschlossen [im Vergleich zur bisherigen Formel, in vitro Verschluss nach drei beziehungsweise fünf Anwendungen, Data on File, Colgate-Palmolive Technology Center (2021)]. So kann Schmerzempfindlichkeit dauerhaft gelindert werden. Auch nach einer Säurebehandlung waren laut Untersuchung noch rund die Hälfte aller Dentintubuli verschlossen. Darüber hinaus enthält Elmex Sensitive Professional Zahnpasta die empfohlene Fluoridkonzentration zum Schutz vor Karies (1.450 ppm).

Bild: CP Gaba
Bild: CP Gaba

Deutliche Reduktion der Schmerzempfindlichkeit

Zur sofortigen Linderung sollte die Zahnpasta zweimal täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn aufgetragen und für eine Minute sanft einmassiert werden. Bereits nach dem ersten Auftragen wird die Sensitivität klinisch bestätigt um 60,5 Prozent reduziert und nach achtwöchiger Anwendung wird die Empfindlichkeit sogar um 80,5 Prozent verringert [4, 5]. 

Quelle: CP Gaba Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London