0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1692 Aufrufe

Am 13. Dezember 1991 wurde die Europäische Föderation für Parodontologie gegründet

(c) EFP

Die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) feiert 30 Jahre ihres Bestehens seit sie durch 11 wissenschaftliche nationale Gesellschaften für Parodontologie am 13. Dezember 1991 gegründet wurde – 30 Jahre Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung von Patienten auf der ganzen Welt. Heute ist die EFP weltweit führend auf diesem Gebiet und vereint 37 nationale Gesellschaften von allen Kontinenten, die sich für die Verbesserung der Zahnfleischgesundheit weltweit einsetzen.

Am Anfang waren es elf

In den späten 1980er-Jahren waren sich zwei weitsichtige Parodontologen, der niederländische Wissenschaftler Ubele van der Velden und der französische Kliniker Jean-Louis Giovannoli einig, dass die aktivsten dass die aktivsten europäischen Parodontalgesellschaften ihre Initiativen koordinieren sollten. Nachdem sie erkannt hatten, dass ihre Ziele und Herausforderungen ähnlich waren, beschlossen 11 nationale Gesellschaften für Parodontologie, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Visionen aufeinander abzustimmen. Vertreter dieser Gesellschaften trafen sich am 12. und 13. Dezember 1991 in Amsterdam. Dort legten sie die Ziele der Europäischen Föderation für Parodontologie (EFP) fest und verabschiedeten deren Satzung.

Zum 30. Geburtstag hat die EFP drei Erinnerungsvideos produziert und bereitet eine Broschüre über die Geschichte einer Föderation vor, die mit den wissenschaftlichen Gesellschaften für Parodontologie aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlanden, Portugal, Skandinavien, Spanien, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich startete. Seit 1991 ist die EFP gewachsen und umfasst heute 37 angeschlossene nationale Gesellschaften aus Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien. Darüber hinaus bereitet die EFP zum Jubiläum zwei große Veranstaltungen vor: Die internationale Perio Master Clinic 2022 ist eine Konferenz für Parodontalmediziner, die im Februar in León, Mexiko stattfinden soll. Der EuroPerio10-Kongress in Kopenhagen im Juni 2022 richtet sich an die weltweite Zahnärzteschaft.

„Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben“

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat die EFP mit ihrer Mission „Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben“ wertvolle Beiträge zur Qualitätsverbesserung der klinischen Parodontalversorgung von Patienten geleistet. In diesem Jahr ist das von der EFP herausgegebene Journal of Clinical Periodontology mit einem Impact Factor von 8,728 zur weltweit führenden zahnmedizinischen Fachzeitschrift aufgestiegen.

„Wir von der EFP sind stolz auf das hervorragende Niveau der Zusammenarbeit und des Austauschs, das wir zwischen unseren 37 wissenschaftlichen Gesellschaften aus der ganzen Welt erreicht haben, auch wenn jede einzelne von ihnen ihre Autonomie und Identität behält“, bekräftigt EFP-Präsident Lior Shapira. Man spreche zwar verschiedene Sprachen, doch gehe es allen um die Zahnfleischgesundheit: „Die Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und unsere gemeinsame Vision ,Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben‘ sind die Grundlagen unserer Einigkeit.“

Quelle: EFP Zahnmedizin Parodontologie Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London