0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4712 Aufrufe

Neuauflage der Patienteninformation von GoDentis

(c) GoDentis

Ein diagnostizierter Diabetes erfordert eine Umstellung der Ernährung und des allgemeinen Verhaltens. Worauf außerdem zu achten ist und warum die Zahngesundheit für Diabetiker eine große Rolle spielt, finden Betroffene und Angehörige in der Neuauflage der Broschüre ‚Diabetes und Zahngesundheit‘.

Zahnmedizinische Folgen oft unterschätzt oder unbekannt

Viele Diabetiker wissen, dass bei ihnen ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt oder Nierenschäden besteht. Dass sie auch mit dem erhöhten Risiko einer Zahnbetterkrankung leben müssen, wissen viele nicht oder unterschätzen mögliche Folgen.

Manche Zahnärzte arbeiten eng mit Diabetologen zusammen und informieren regelmäßig über die Auswirkungen einer Parodontitis auf die glykämische Einstellung des Diabetes-Patienten. In Gesprächen und mit der neuen Broschüre ‚Diabetes und Zahngesundheit‘ klären sie ihre Patienten über den richtigen Umgang mit einer Diabeteserkrankung auf.
Ein Grund für dieses Engagement: Das größte zahnmedizinische Problem von Diabetikern ist die Parodontitis. Und das in zweierlei Hinsicht. Zum einen haben Diabetiker ein erhöhtes Risiko an einer Parodontitis zu erkranken. Zum anderen schreitet eine Parodontitiserkrankung bei ihnen schneller voran als bei gesunden Menschen. Da sie die Insulinresistenz der Gewebe und dadurch die Blutzuckerwerte erhöht, wirkt sich die Entzündung negativ auf den Diabetes aus.

Diabetes-Sprechstunde in der Zahnarztpraxis

Viele Zahnärzte bieten bereits eigene Diabetessprechstunden an. Hierbei untersuchen sie die Patienten eingehend, messen Blutzuckerwerte und behalten vor allem den Zahnhalteapparat im Auge. Wechselwirkungen von Parodontitis und Diabetes sind ein Thema, über das in der Diabetes-Sprechstunde ausführlich aufgeklärt wird. Um den Risikofaktor Paradontitis bei Diabetikern zu senken, bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen den Hausärzten und parodontologisch geschulten Zahnarztpraxen. Patienten sind somit aufgefordert, ihren Hausarzt mit dem Zahnarzt zu verknüpfen, damit sie von der bestmöglichen Behandlung profitieren können.

Auch junge Menschen betroffen

Viele Menschen denken beim Stichwort ‚Diabetes‘ an ältere Menschen. Dass Diabetes die häufigste Stoffwechselkrankheit im Kindesalter ist, wissen viele nicht. In 95 Prozent der Fälle handelt es sich um einen Tpy-1-Diabetes. Auch Fälle von Typ-2-Diabetes sind mittlerweile bei Kindern und Jugendlichen verbreitet. Wenn Kinder und Jugendliche an Typ-1-Diabetes erkranken, ändert sich einiges im Leben – für die jungen Patienten selbst und für ihre Eltern. Die Beteiligten müssen auf die Ernährung achten, regelmäßig den Blutzucker messen und Insulin spritzen. Die Therapie begleitet die jungen Patienten über den gesamten Tag, zu Hause, in der Schule oder bei Freunden. Regelmäßige Prophylaxe und die Professionelle Zahnreinigung sind für Diabetiker sinnvoll. Wird eine Parodontitis bei Diabetikern erfolgreich behandelt und anschließend durch regelmäßige Nachsorgemaßnahmen – unterstützt durch Professionelle Zahnreinigungen (PZR) – stabilisiert, hat dies einen positiven Effekt auf die Einstellung des Blutzuckerspiegels des Diabetikers.

Kostenlose Info-Broschüre

Die Broschüre ‚Diabetes und Zahngesundheit‘ erhalten Interessierte bei allen teilnehmenden goDentis-Partnerzahnärzten. Leser können sich hier über „Auswirkungen auf Zähne und die Allgemeingesundheit‘ oder den ‚Einfluss von Ernährung und Lebensgewohnheiten‘ informieren. Außerdem gibt es einen Expertentipp und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zahnärzte, die ein Musterexemplar der Broschüre anfordern möchten, finden diese im Online-Shop von goDentis unter www.godentis-markt.de.

Quelle: GoDentis Zahnmedizin Interdisziplinär Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen