0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4912 Aufrufe

Einladung zur DGKiZ-Frühjahrstagung 2024 online am 15. und 16. März 2024

(c) Veronica Louro/Shutterstock.com

Einen frischen, ganzheitlichen Blick auf die Kinderzahnmedizin verspricht die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) am 15. und 16. März 2024, die als Online-Veranstaltung stattfindet. Das Kongressprogramm nimmt die jungen Patientinnen und Patienten über die Mundhöhle hinaus in den Blick und beleuchtet bislang weniger beachtete Schnittstellen zwischen der allgemeinen Kinderzahnheilkunde und den Fachgebieten Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Sportmedizin, prothetische und konservierende Zahnheilkunde einerseits und der Kindermedizin andererseits.

Neue digitale Wege

Die DGKiZ geht neue, digitale Wege: die Frühjahrstagung der Fachgesellschaft wird nach 10 Jahren Präsenzkongressen in Würzburg erstmals live aus einem Studio gestreamt. Tagungspräsidentin PD Dr. Nelly Schulz-Weidner präsentiert ein hochkarätiges Vortragsprogramm, das die Situation nach der Corona-Epidemie in der Kinderzahnheilkunde berücksichtigt, den Blick auf die Schnittstelle zur Pädiatrie weitet und Erkenntnisse aus anderen zahnmedizinischen Fachgebieten auf ihre Übertragbarkeit für die Kindermedizin prüft.

Kinderkrankheiten und orale Manifestationen

Der erste Kongresstag befasst sich unter anderem mit Kinderkrankheiten und speziell mit Darmerkrankungen bei Kindern und deren Manifestationen in der Mundhöhle. Die adäquate Diagnostik der Symptome dieser Erkrankungen ist nicht nur für die zahnärztliche Behandlung, sondern auch für die Allgemeingesundheit der jungen Patientinnen und Patienten von Bedeutung. Wird eine erste Manifestation einer systemischen Erkrankung richtig erkannt, kann ein individueller Leidensweg vermieden werden. Auch das subjektive Erleben von Kindern und Jugendlichen wird in verschiedenen Vorträgen thematisiert: Wie äußern sich psychische Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen, die bei Kindern und Jugendlichen nach der Corona-Epidemie vermehrt auftreten? Und inwiefern sehen sich Kinder und Jugendliche durch Erkrankungen in der Mundhöhle in ihrer mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität beeinträchtigt?

Was können andere zahnmedizinische Bereiche zur Kinderzahnmedizin beitragen?

Die Referenten des zweiten Kongresstages kommen aus der zahnärztlichen Chirurgie, der Sportmedizin, der Kieferorthopädie sowie aus der prothetischen und der konservierenden Zahnheilkunde. Erkenntnisse aus diesen Bereichen betreffen beispielsweise die Behandlung nach traumatischem Zahnverlust, die Vermeidung von Initialläsionen bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Multibandapparaturen und den Einsatz mikro- und minimalinvasiver Techniken in der Kariestherapie.

Vorprogramm separat buchbar

Das separat buchbare Vorprogramm richtet sich an das gesamte zahnärztliche Team. Zahnärztinnen, Zahnärzte und Fachpersonal erhalten Tipps und Tricks für die Kinderzahnbehandlung und erfahren von einer Psychologin, wie sich Beruf und Familie besser vereinbaren lassen. Ein ganz neues Thema wird in der Teamführung betrachtet: „Onboarding in der Kinderzahnheilkunde“ – wie kommt der oder die Neue gut ins Team?

DGKiZ-Frühjahrstagung: 15. und 16. März 2024
Für das Hauptprogramm (Freitag ab 12.45 – 18.15 Uhr und Samstag 9.10 – 13.15 Uhr) werden 12 Fortbildungspunkte anerkannt (gemäß den Richtlinien von BZÄK/DGZMK). Für das separat zu buchende Vorprogramm (Freitag 10.00 – 12.10 Uhr für das Praxisteam) gibt es 2 zusätzliche Fortbildungspunkte.
Programm und Anmeldung unter https://veranstaltungen.dgkiz.de
Für Fragen: Priv.-Doz. Dr. Nelly Schulz-Weidner; E-Mail: info@dgkiz.de

Quelle: DGKiZ Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Patientenkommunikation Team Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London