0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1708 Aufrufe

Systematische PAR-Therapie, NIRI in der Kariesdiagnostik und mehr in der Quintessenz Zahnmedizin 8/21

(c) Dr. Ingo Baresel

Mit neuen Technologien und Geräten können zahnmedizinisch Behandelnde bekannten Problemen anders begegnen. So kann ein Intraoralscanner, der mit der sogenannten Nahinfrarot-Technologie (NIRI) ausgestattet ist, die Kariesdiagnostik nachhaltig verändern – sie funktioniert ohne ionisierende Strahlenbelastung und zeigt vor allem im approximalen Bereich pathologische Veränderungen früher auf, so dass diese minimalinvasiv therapiert werden können. Mehr dazu im Beitrag von Dr. Ingo Baresel.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die weiteren Themen: die dreiteilige Artikelserie zur systematischen PAR-Therapie im universitären Umfeld wird mit dem zweiten Teil „Behandlungskonzepte“ fortgesetzt. Droht eine neue Kariesepidemie? Ein Großteil der Karieslast hat sich von jungen Patienten auf ältere Bevölkerungsgruppen verlagert, hier hat vor allem die Wurzelkaries deutlich zugenommen, so Dr. Gerd Göstemeyer und ordnet diese Entwicklung für die zahnärztliche Praxis ein. Die endontische Therapie des avitalen Zahns mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum steht bei Prof. Jan Kühnisch im Mittelpunkt. Das zentrale Riesenzellgranulom ist Thema bei Dr. Khaled Mukaddam. Neues hinsichtlich Diagnostik und Therapie der oralen Candidiasis schildert Prof. Andrea-Maria Schmidt-Westhausen. Antiresorptiva-assoziierte Kiefernekrose (AR-ONJ) wendet sich Autor Joscha Werny zu. Lesen Sie rein!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 8/21 Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Juni 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Juni 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Juni 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Juni 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
20. Juni 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Juni 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Juni 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern