0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1656 Aufrufe

Ehrenamtliche Zahnärztinnen, Zahnärzte und Fachhelfende für Special Olympics World Games im Juni 2023 gesucht

Zum Programm der Special Smiles gehört unter anderem die zielgruppengerechte Zahn- und Mundgesundheitsberatung.

(c) SOD/Sarah Rauch

Vom 17. bis zum 25. Juni 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games (SOWG) statt, mit erwarteten rund 7.000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 200 Nationen gelten sie als die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Für die Teilnehmenden mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung wird während der Spiele das Gesundheitsförderprogramm „Healthy Athletes“ veranstaltet.

Bis 31. Januar 2023 bewerben

In sieben verschiedenen Gesundheitsbereichen können die Teilnehmenden Kontrolluntersuchungen und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratungen wahrnehmen. Für den Programmbereich „Special Smiles – Gesund im Mund“, das mit allen anderen Gesundheitsprogrammen vom 17. bis 24. Juni 2023 als freiwilliges Angebot im Messe-Cube durchgeführt wird, werden dringend ehrenamtlich Helfende gesucht. Bis zum 31. Januar 2023 können sich hierfür noch Zahnärztinnen und Zahnärzte (ob aktiv oder im Ruhestand), Studierende und zahnmedizinisches Fachpersonal bewerben.

Berliner Zahnärztekammer ist Kooperationspartner

„Wir sind stolz darauf, dass dieses wichtige internationale Sportfest 2023 bei uns in Berlin ausgetragen wird und wir als Kooperationspartner das parallel stattfindende Präventionsprogramm unterstützen“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Kolleginnen und Kollegen, Studierende sowie Praxispersonal für den Bereich Special Smiles zu gewinnen. Denn es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich als Teil des Inklusionskonzepts nicht nur für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe der Athletinnen und Athleten, sondern auch aktiv für ihre Mundgesundheit einzusetzen.“

Zielgruppengerechte Aufklärung möglich

Dr. Silke Riemer, Vorstandsmitglied der ZÄK Berlin und Referatsleiterin Prävention und Gesellschaftliches Engagement, ergänzt: „Menschen mit Beeinträchtigungen haben ein erhöhtes Risiko für Karies- und Zahnfleischerkrankungen. Daher ist es wichtig, die Zahn- und Mundgesundheit dieses Personenkreises durch Prävention zu verbessern. Das Konzept von Special Smiles ermöglicht es, die Mundgesundheit der Athletinnen und Athleten nicht nur direkt vor Ort zu untersuchen, sondern auch durch zielgruppengerechte Aufklärung über zahngesunde Ernährung oder das richtige Zähneputzen langfristig zu verbessern. Unterstützen Sie daher Special Smiles bitte zahlreich durch Ihre fachlichen Fähigkeiten, sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und werden Sie Teil der großen weltweiten Gemeinschaft!“

Informationen zur Bewerbung unter https://www.berlin2023.org/de/engagement/healthy-athletes 
Infos zum Programm und zum weiteren Vorgehen gibt es in der digitalen Informationsveranstaltung Healthy Athletes am 10. Januar 2023 um 19 Uhr

Mehr zum Thema auf Quintessence News.

 

Quelle: Zahnärztekammer Berlin Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert