0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2481 Aufrufe

Schmerz- oder Hausmittel verschaffen kurzfristig Linderung – dann jedoch möglichst sofort in die Zahnarztpraxis

(c) proDente e.V./Peter Vogt

Wer Zahnschmerzen hat, sollte möglichst sofort zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt gehen. Schmerz- oder Hausmittel können den Schmerz lindern, überbrücken ihn aber nur für kurze Zeit. Sie beheben weder den Grund der Zahnschmerzen noch ersetzen sie den Besuch in der Zahnarztpraxis. Darauf weist die Initiative proDente zum Tags des Zahnschmerzes am 9. Februar hin.

Schmerzmittel helfen gegen Schmerzen, aber nicht gegen die Ursache

Bei Zahnschmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel aus der Apotheke (zum Beispiel Ibuprofen oder Paracetamol) die Schmerzen bis zum Termin bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt erträglicher machen. proDente-Tipp: Patientinnen und Patienten sollte keine Schmerzmittel einnehmen, die Acetylsalicylsäure (ASS) enthalten. Dieser Bestandteil in Schmerzmitteln verdünnt das Blut und sollte deshalb nicht vor einer möglichen Zahn-Operation eingenommen werden. Die Gerinnungshemmung tritt übrigens erst nach einer gewissen Zeit ein.

Häufigster Grund: Karies

„Es ist davon abzuraten, Schmerzmittel gegen Zahnschmerzen über längere Zeit einzunehmen, ohne die Ursache für die Schmerzen im Mund zu kennen“, erläutert Prof. Dr. Elmar Hellwig, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg. Zwar ist Karies der häufigste Grund für Zahnschmerzen, dennoch können auch verschiedenste andere Ursachen Zahnschmerzen auslösen. Die Zahnärztin oder der Zahnarzt kann den Grund der Zahnschmerzen feststellen und eine Behandlung vornehmen. Je schneller Patientinnen und Patienten einen Termin vereinbaren, desto besser.

Kühlen – aber richtig!

Ein Hausmittel gegen Zahnschmerzen sind Gewürznelken. Nelkenöl aus der Apotheke kann bei Zahnschmerzen örtlich auf die schmerzende Stelle im Mund aufgetragen werden und wirkt antibakteriell. Bei Überempfindlichkeit kann das Hausmittel jedoch die Schleimhaut im Mund reizen. Spülen mit kaltem Salbei- oder Kamillentee wirkt als Hausmittel gegen Entzündung im Mund, so zum Beispiel bei entzündetem Zahnfleisch. Auf warme sowie koffeinhaltige Getränke, Alkohol und Rauchen sollte verzichtet werden, denn das kann den Schmerz verstärken. Kühlen der schmerzenden Stelle hingegen hilft gegen Schwellungen und kann Schmerzen lindern. Dabei das Kühlpad nicht direkt auf die Haut legen, sondern in ein Leintuch einwickeln. Ansonsten kann es zu Erfrierungen auf der Haut kommen. Empfehlenswert ist das Kühlen im Intervall. Am besten kühlen, pausieren, kühlen, pausieren und dies so weiter fortsetzen.

Wann zum Zahnärztlichen Notdienst?

Treten starke Zahnschmerzen abends, am Wochenende oder an Feiertagen auf, bieten Zahnarztpraxen bundesweit einen Notdienst für Patientinnen und Patienten mit Schmerzen an. In den meisten Fällen können Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Praxismitarbeiterinnen die akuten Schmerzen durch schnelle Hilfe lindern. Umfassende Behandlungen sind im Rahmen des Notdienstes meist nicht möglich. Dafür ist die Hauszahnärztin oder der Hauszahnarzt zuständig. Meist stellen die regionalen Zahnärztekammern die Kontakte der einzelnen Bundesländer zur Verfügung.

Quelle: proDente e.V. Zahnmedizin Patientenkommunikation Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London