0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • Deutsch
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
18589 Aufrufe

Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin 5/22

Einsatz eines oszillierenden „halben Torpedos“ beim Anlegen einer approximalen Hohlkehle während einer Veneerpräparation im „Full-Wrap-Design“. Durch die einseitige Diamantierung des Instrumentes ist eine Traumatisierung des Nachbarzahns während der Präparation ausgeschlossen.

(c) Edelhoff

Getreu dem Editorial der koordinierenden Professoren Robert Sader und Alfons Hugger wird diese Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin die beiden Bereiche der rekonstruktiven Zahnmedizin „Ästhetik und Funktion“ nicht – wie häufig beobachtet – vollkommen getrennt in den Blick nehmen, sondern als untrennbare und sich gegenseitig ergänzende, sprich komplementäre Sachverhalte einer Medaille behandeln: „Ästhetik und Funktion haben beide für unsere Patientinnen und Patienten eine ungeheuer wichtige, aber auch relevante (zahn-)medizinische Bedeutung, die mit der Gleichsetzung von Ästhetik mit Kosmetik oder der Aussage ,Funktion ergibt sich von allein, beißt sich ein‘ in keiner Weise adäquat erfasst wird.“

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Entsprechend zeigen die Beiträge dieser Ausgabe die breite Palette ästhetischer und funktioneller Aspekte bei der rekonstruktiven zahnmedizinischen Versorgung:
„Angefangen bei grundsätzlichen diagnostischen Schritten wie der klinischen Funktionsanalyse, der Befundung und Bewertung des Zahnverschleißes über planungsbezogene Aspekte (funktionelle und ästhetische Behandlungsplanung, Okklusionskonzepte) oder Behandlungsschritte (zahnärztliche Präparation, Kieferrelationsbestimmung, indikationsbezogene Funktionstherapie, von der Schiene zur Rekonstruktion, komplexe „Full-mouth“-Rehabilitation) bis hin zu Aspekten der Nachsorge und der Nachhaltigkeit und Einbindung digitaler Technologie (Ästhetik und Funktion in der digitalen Simulation)“, so das Editorial weiter. Ein spannendes und inspirierendes Heft – und unser Lesetipp für den Mai!

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin 5/22 Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Funktionsdiagnostik & -therapie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle anzeigen
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne

Verwandte Bücher

  
Alle anzeigen
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica