0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
18733 Views

Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin 5/22

Einsatz eines oszillierenden „halben Torpedos“ beim Anlegen einer approximalen Hohlkehle während einer Veneerpräparation im „Full-Wrap-Design“. Durch die einseitige Diamantierung des Instrumentes ist eine Traumatisierung des Nachbarzahns während der Präparation ausgeschlossen.

(c) Edelhoff

Getreu dem Editorial der koordinierenden Professoren Robert Sader und Alfons Hugger wird diese Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin die beiden Bereiche der rekonstruktiven Zahnmedizin „Ästhetik und Funktion“ nicht – wie häufig beobachtet – vollkommen getrennt in den Blick nehmen, sondern als untrennbare und sich gegenseitig ergänzende, sprich komplementäre Sachverhalte einer Medaille behandeln: „Ästhetik und Funktion haben beide für unsere Patientinnen und Patienten eine ungeheuer wichtige, aber auch relevante (zahn-)medizinische Bedeutung, die mit der Gleichsetzung von Ästhetik mit Kosmetik oder der Aussage ,Funktion ergibt sich von allein, beißt sich ein‘ in keiner Weise adäquat erfasst wird.“

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Entsprechend zeigen die Beiträge dieser Ausgabe die breite Palette ästhetischer und funktioneller Aspekte bei der rekonstruktiven zahnmedizinischen Versorgung:
„Angefangen bei grundsätzlichen diagnostischen Schritten wie der klinischen Funktionsanalyse, der Befundung und Bewertung des Zahnverschleißes über planungsbezogene Aspekte (funktionelle und ästhetische Behandlungsplanung, Okklusionskonzepte) oder Behandlungsschritte (zahnärztliche Präparation, Kieferrelationsbestimmung, indikationsbezogene Funktionstherapie, von der Schiene zur Rekonstruktion, komplexe „Full-mouth“-Rehabilitation) bis hin zu Aspekten der Nachsorge und der Nachhaltigkeit und Einbindung digitaler Technologie (Ästhetik und Funktion in der digitalen Simulation)“, so das Editorial weiter. Ein spannendes und inspirierendes Heft – und unser Lesetipp für den Mai!

Reference: Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Funktionsdiagnostik & -therapie Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner