0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2476 Aufrufe

Schütz Dental lädt ein – im November im Campus Kronberg

„Learn and burn“ – Michael Stock von Schütz Dental lädt ein zu dem Dental-Event des Jahres 2022.

(c) Schütz Dental

„Empathie, Herzblut und Leidenschaft sind Erfolgsfaktoren für Unternehmen.“ Michael Stock, Vertriebsleiter Schütz Dental, motiviert Unternehmer mit einem kunden- und mitarbeiterorientierten Veranstaltungsprogramm zum 7. CAD/CAM-Event. Ihnen werden erfolgsorientierte Lösungen zur eigenen Positionierung und vor allem auch Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung vorgestellt.

Die Arbeitswelt ist im Wandel – die Digitalisierung hält Einzug in allen Unternehmensbereichen, Arbeitsprozesse verändern sich und die Anforderungen der Mitarbeiter an ein modernes Arbeitsumfeld steigen. Stock: „Ganz neue Herausforderungen entstehen, die Unternehmer jetzt meistern müssen.“ Das 7. CAD/CAM-Event am 18. und 19. November 2022 im Campus Kronberg ist die Plattform für praxisnahen Austausch zu den Fragen, wie sich ein Unternehmen noch attraktiver für Kunden und Mitarbeiter gestalten kann und welche Digitalisierungsstrategie verfolgt wird. Angesprochen werden erfolgsorientierte Zahnmediziner und Zahntechniker – sowohl Neulinge in der Digitalisierung als auch erfahrene Digitalisten.

Digitalisierung in der Funktionsanalyse

Wie wichtig heute die Digitalisierung mit Intraoralscanner und Kiefervermessungsgeräten wie dem Tizian JMA Optic by zebris ist, zeigt der Hamburger Zahnarzt PD Dr. Oliver Ahlers in seinem spannenden Vortrag „Digitalisierung in der Zahnarztpraxis – wie gelingt der Einstieg?“ und präsentiert, wie er „Systeme und Werte“ in seinem Praxiskonzept digital vereint. „Performance“ heißt das Stichwort, mit dem die Praxis Edelweiss ihren Matchplan mit Leidenschaft lebt. Zahnärztin Dr. Johanna Herzog stellt in ihrem Vortrag Konzepte der Sportzahnmedizin vor, mit denen Olympioniken und Profisportler Höchstleistungen erbringen und Medaillen gewinnen, und die sich zum Wohl der Patienten in jeder Praxis umsetzen lassen.

Erfolgsmodell für Dentalunternehmen

„Wie können wir uns nachhaltig bei Patienten differenzieren?“ Die Antwort gibt Prof. Gerhard Riegl in seinem neuen digitalen Business Erfolgsmodell für Dentalunternehmen. Den erfolgreichen Umgang mit Patientendaten sieht Prof. Riegl als digitalen Treibstoff für ein besseres Patientenerlebnis. Als Pionier und Wegbereiter des digitalen Zahnärzte- und Gesundheits-Marketings gibt er Impulse für expandierende Wertschöpfungen.

Spannend und inspirierend wird es auch zum Tagesabschluss. Schütz Dental hat wieder einen Überraschungs-Keynotespeaker engagiert, der motiviert, begeistert, zum Nachdenken anregt und vor allem auf fesselnde Art und Weise auf Zukunftsstrategien eines Unternehmens eingeht – und damit die Überleitung zum abendlichen Netzwerken schafft.

Learn and Burn – Table Clinics zum Matching

Table Clinics – dieses Konzept kam im vergangenen Jahr sehr gut an, so dass Schütz Dental wiederholt praxisrelevante Themen mit Referenten präsentiert, die den Zeitgeist in der Zahnarztpraxis und im Dentallabor sehen und leben. In sechs praxis- und referentennahen Table Clinics stellen die Vortragenden aktuelle Themen vor und laden zu anschließenden Frage- und Diskussionsrunden ein. Die Teilnehmer gestalten ihren Erfolgstag bei der Anmeldung für drei der je 50 Minuten stattfindenden Table Clinics. Die Themen reichen von der digitalen Praxis über Digitales Lernen, den Tizian Creativ RT3.0 bis hin zum Keramikkurs nach dem Picasso-Prinzip, „Fit für die Zukunft“ oder „Taktil ist kein Schritt zuviel“ und finden am Samstag morgen von 9 bis 13 Uhr statt.

Von Infotainment zu Entertainment

Beim abendlichen Schütz Dental Entertainment in der Nubis-Lounge im Campus Kronberg treffen sich alle zum Netzwerken: Teilnehmer, Referenten, befreundete Industrie- und Dienstleistungspartner und Schütz Dental Mitarbeiter. Informationen und Anmeldung ist hier möglich.

Quelle: Schütz Dental Zahnmedizin Fortbildung aktuell Kieferorthopädie Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug. 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug. 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug. 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London