0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1932 Aufrufe

IADR Distinguished Scientist Award für seine Forschungen zur Parodontologie

(c) Krisztian Juhasz/Viennamotion Digital Productions für die EFP

Prof. Iain Chapple aus Birmingham, Generalsekretär der European Federation of Periodontology (EFP), wurde auf der großen Jahrestagung der International Association for Dental Research (IADR) Ende Juli 2018 in London mit einer besonderen Auszeichnung geehrt. Er erhielt den mit 3.500 US-Dollar dotierten Distinguished Scientist Award for Research in Periodontal Disease und die zugehörige Ehrenmedaille für seine großartigen Leistungen in der Forschung zu parodontalen Erkrankungen und oraler Gesundheit.

Chapple ist Direktor der Dental School der Universität Birmingham, zu seinen Forschungsgebieten gehören unter anderem die Pathobiologie parodontaler Erkrankungen und die Biologie der Mundhöhle und die Beziehungen zu den Allgemeinerkrankungen. Er war wesentlich an der Entstehung der neuen Klassifikation der parodontalen und periimplantären Erkrankungen beteiligt, die auf der EuroPerio9 in Amsterdam Mitte Juni dieses Jahres vorgestellt wurden. Er selbst präsentierte dort die Ergebnisse der Arbeitsgruppe, die erstmals auf wissenschaftlicher Basis die parodontale Gesundheit beschrieben und definiert hatte.

Chapple ist auch Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für die 3-D-Filme der Reihe „Kommunikation der Zellen“ (Cell-to-Cell-Communication, CCC), die vom Quintessenz-Verlag produziert werden. Er war mit seinen Forschungen zur Mikrobiologie der Mundhöhle und zum Holobionten wesentlich am neuen Film „Peri-Implantitis and its Prevention“ beteiligt, der in Amsterdam Mitte Juni vor mehr als 4.500 Teilnehmern auf der EuroPerio9 seine Premiere erlebte. (Die deutsche Premiere findet auf dem Deutschen Zahnärztetag am 9./10. November 2018 in Frankfurt statt.)

Der sympathische Wissenschaftler erklärte, er sei zunächst fast ein wenig geschockt, aber auch sehr erfreut gewesen, diese Auszeichnung zu erhalten. Dieser Preis sei eine Auszeichnung für das gesamte Forschungsteam in Birmingham, denn die Forschung auf diesem Gebiet sei heute Teamarbeit und er sei sehr stolz und glücklich, immer wieder mit phantastischen Menschen und Wissenschaftlern arbeiten zu dürfen – so mit seinen Mentoren John Matthews und Sig Socransky und dem viel zu früh verstorbenen Freund und Kollegen Ricardo Teles, der den Preis sicher ebenfalls erhalten hätte.

Chapples Name steht nun in einer Reihe herausragender Forscher im Bereich der Parodontologie, die diesen Preis in den vergangenen Jahren erhalten haben, so Panos Papanou (USA, 2017), Kazuhisa Yamazaki (Japan, 2016), P. Mark Bartold (Australia, 2015), und Dana Graves (USA, 2014).

Weitere Beiträge zu Prof. Chapple


Filmpremiere auf der Europerio


Relevanter für die Praxis und ausbaufähig


Neue Klassifikation für parodontale und periimplantäre Erkrankungen


Der oxidative Stress ist die Verbindung


Titelbild: Prof. Iain Chapple auf der EuroPerio9 in Amsterdam (Foto: Krisztian Juhasz/Viennamotion Digital Productions für die EFP)
Quelle: EFP/Quintessence News Menschen Parodontologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen

Verwandte Bücher