0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3088 Aufrufe

Neuer Präsident will Gesellschaft weiterentwickeln – Neues Kongressformat „ImpAct“

Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Trier, steht für die kommenden vier Jahre als Präsident an der Spitze der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI). Er wurde am 12. Dezember 2018 auf der Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft in Karlsruhe als Nachfolger von Prof. Dr. Fred Bergmann gewählt, der nicht wieder kandidiert hatte. Grubeanu will auf dessen erfolgreiche Reorganisation der Gesellschaft aufbauen und neue Formate anstoßen. Gemeinsam mit dem Vorstand will Grubeanu die DGOI entsprechend des Leitgedankens „next to you – wir für dich“ nach den Bedürfnissen der Praktiker weiterentwickeln.


Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Vizepräsident der DGOI (Foto: DGOI)

Als Vizepräsident wurde Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt am Main, in seinem Amt bestätigt. Fred Bergmann, Viernheim, gehört als Past-Präsident weiterhin dem Vorstand an. Die Mitglieder und Vorstandskollegen dankten ihm herzlich für sein großes Engagement. Während seiner Amtszeit hat sich die DGOI erfolgreich reorganisiert und global neu aufgestellt.

Turnusgemäße Vorstandswahlen – Dr. Bayer wieder Beisitzer

Turnusgemäß wurden während der Mitgliederversammlung auch die weiteren Vorstandsmitglieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden Dr. Sven Görrissen, MSc., Kaltenkirchen, Dr. Paul Weigl, Frankfurt am Main, und Dr. Kay Pehrsson, Herne. Neu im Vorstand ist Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg. Auch die Beisitzer Dr. Henriette Lerner, Baden-Baden, Dr. Jan Klenke, Hamburg, und Zahntechniker Uli Hauschild, Sanremo, wurden wieder bestätigt. Dem Beisitzer-Team gehört nun auch Dr. Georg Bayer, Landsberg am Lech, an. Er war Präsident der DGOI von 2009 bis 2015. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.


Der Vorstand der DGOI für die kommenden vier Jahre (von links): Dr. Kay Pehrsson, Vorstand, Prof. Dr. Fred Bergmann, Past-Präsident, Prof. Dr. Daniel Grubeanu, Präsident, Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Vizepräsident, die Beisitzer Dr. Georg Bayer, Dr. Henriette Lerner, Uli Hauschild, Dr. Jan Klenke und Dr. Sven Görrissen, MSc., Vorstand. Nicht im Bild sind die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und Dr. Paul Weigl. (Foto: DGOI)

Dank an Bergmann


Prof. Dr. Fred Bergmann, Past-Präsident der DGOI (Foto: DGOI)

„Ich freue mich darauf, die DGOI in den nächsten Jahren auf dem eingeschlagenen Weg weiterzuentwickeln“, so Prof. Dr. Daniel Grubeanu zu seinem Amtsantritt: „Prof. Dr. Fred Bergmann hat mit der Reorganisation der Fachgesellschaft eine wirtschaftlich und organisatorisch stabile Basis aufbereitet, auf der wir nun neue Fortbildungsformate ins Leben rufen und bewährte weiter ausbauen können – im Namen des gesamten Vorstands ein ganz herzliches Danke an ihn.“

Bergmann hatte sich frühzeitig entschieden, aufgrund weiterer beruflicher Herausforderungen nicht für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Ihn und Grubeanu verbinde über die kollegiale Wertschätzung hinaus eine langjährige Freundschaft, heißt es in der Meldung der DGOI zur Wahl.

Intensiver Wissensaustausch fachgesellschaftsübergreifend

Grubeanu strebt die Intensivierung des fachgesellschaftsübergreifenden Wissensaustauschs auf der Basis des wissenschaftlichen Diskurses an, mit dem Ziel, den Praktiker in seiner täglichen Arbeit zu stärken – sowohl implantatprothetisch als auch implantatchirurgisch. Die daraus resultierenden Erkenntnisse sollen über bewährte und neue Fortbildungsformate der DGOI mit den Kollegen in der Breite geteilt werden, um die Implantologie zum Wohle der Patienten weiterzuentwickeln.

„ImpAct“ löst traditionellen Jahreskongress ab

Im ersten Schritt ruft die DGOI mit ImpAct ein neues zweiteiliges Tagungskonzept ins Leben, das den traditionellen Jahreskongress ablöst. Am 25. und 26. Oktober 2019 startet ImpAct Masterleague als hochkarätiges wissenschaftliches Diskussionsforum kombiniert mit Workshops. Im Fokus steht die High-End-Implantologie mit angrenzenden Fachbereichen und Zukunftstrends. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und Grubeanu. Im Frühjahr 2020 soll „ImpAct Dental Leaders“ mit praxisorientierten Diskussionen zu implantologischen Therapiekonzepten und weiteren fachübergreifenden Themen folgen.

Regionales Netzwerk mit Studiengruppen ausbauen

„Eine wichtige Säule der DGOI ist und bleibt ihr regionales Netzwerk mit mehr als 30 aktiven Studiengruppen in ganz Deutschland, das in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden soll. Als ehemaliger Studiengruppenkoordinator setzt Prof. Dr. Grubeanu auch hier einen Schwerpunkt. Die Koordination der Studiengruppen übernimmt ab sofort das DGOI-Team im Bruchsaler Büro“, heißt es weiter.

Titelbild: Prof. Dr. Daniel Grubeanu ist neuer Präsident der DGOI (Foto: DGOI)
Quelle: DGOI Menschen Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug. 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug. 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel