0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6333 Aufrufe

ITI Study-Club Freiburg profitierte von großer implantologischer und zahntechnischer Expertise

Der Study-Club Freiburg des International Team for Implantology (ITI) gehört zu den ältesten und sehr aktiven in der reichen Study-Club-Landschaft der Deutschen Sektion. Er hat aber auch ein Alleinstellungsmerkmal – er war (vermutlich auch weltweit) bis Ende 2019 der einzige deutsche Study-Club mit gleich vier Direktoren.

Drei verabschiedeten sich im letzten Treffen 2019 aus ihrem Direktorenamt, bleiben aber „ihrem“ Freiburger Study-Club, den sie mitgegründet haben, weiterhin fest verbunden, ebenso als Fellows ihrem ITI. Als Study-Club Direktor im Amt bleibt Dr. Georg Bach.

Schon in der Anfangszeit des ITI aktiv

In seiner Laudatio auf dem Treffen der Breisgauer ITI-Freunde betonte Bach, dass alle drei scheidenden Study-Club-Direktoren zweifelsfrei zu den Pionieren der Deutschen Implantologie zählen. Prof. Dr. Dr. Peter Stoll und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bähr haben vor allem in ihrer Tätigkeitsperiode an der Freiburger Zahnklinik (Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) unter dem kürzlich verstorbenen ITI-Gründungsmitglied Prof. Dr. Wilfried Schilli und seinem kongenialen Partner Prof. Dr. Gisbert Krekeler ganz wesentlich an der Etablierung der Implantologie in den deutschen Praxen mitgewirkt.

Sie waren auch an der Entwicklung des eng mit dem globalen Netzwerk verbundenen Implantatsystems mitbeteiligt. „Heute verabschieden sich zwei Direktoren, die den legendären Fritz Straumann noch persönlich kannten, ebenso wie die gesamte Riege der ITI-Gründungsmitglieder“, so Bach

Der Freiburger Study-Club hat ganz wesentlich von dem Trio Stoll-Bähr-Müller profitiert, denn zu dem profunden chirurgischen Wissen der beiden Professores gesellte sich ein weiteres Expertenwissen – eines auf dem Gebiet der Zahntechnik: Mit Zahntechnikermeister Christian Müller stieß ein ausgewiesener Fachmann hinzu, der vor allem aufgrund seiner jahrzehntelangen Ausbildungstätigkeit auf dem Gebiet der Implantatprothetik in Zahntechnikerkreisen überaus bekannt und anerkannt ist.

Dr. Kai Höckl neuer Direktor

„Heute wollen wir den Kreis neu – alt schließen“, so Christian Müller anlässlich seines Abschieds aus dem Direktorenamt. Er steuerte mit Dr. Kai Höckl auch gleich den Vortrag zum Study-Club-Treffen im Dezember bei. Höckl ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie in eigener Praxis in Bad Krozingen und fungiert nun zusammen mit Georg Bach als Direktoren-Duo.

Als Referenten-Duo feuerten Müller und Höckl in ihrem gut anderthalbstündigen Referat ein brillantes Feuerwerk an hervorragend dokumentierten Fallbeispielen und wichtigen Take-home-messages ab. Die Botschaft der beiden Referenten war klar: Egal zu welcher Phase der Implantologie – eine gute Planung, eine gewissenhafte Ausführung und eine gewisse Demut beim Vorgehen/bei der Versorgung unserer Patienten sind unabdingbar.

Daran ändern auch die heutigen Optionen, von denen die drei scheidenden Study-Club-Direktoren zu Beginn ihrer jeweiligen Tätigkeiten auf dem Gebiet der oralen Implantologie nicht zu träumen gewagt hätten, nichts! „Weniger ist manchmal mehr“, so Christian Müller und Kai Höckl. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Dr. Georg Bach, Communications Officer der Deutschen ITI Sektion, Freiburg i.Br.

Titelbild: Die amtierenden und scheidenden Direktoren des ITI Study-Clubs Freiburg: Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Dr. Peter Stoll, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bähr, ZTM Christian Müller und Dr. Kai Höckl (von links). (Foto: ITI Study-Club Freiburg)
Quelle: ITI Study Club Freiburg Menschen Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
1. Mai 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
30. Apr. 2025

Die versteckten Kosten der Ernährung

Zu viel Fleisch, Zucker und Fett verursachen Umwelt- und Gesundheitskosten in Milliardenhöhe – designierter Agrarminister Alois Rainer hat andere Pläne
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
29. Apr. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr. 2025

Führungswechsel bei Fraga Dental

Carmen Zoppke übernimmt die Geschäftsleitung – Fraga Dental wird Teil der schwedischen Lifco-Gruppe
28. Apr. 2025

CDU benennt Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels
25. Apr. 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“