0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6429 Aufrufe

ITI Study-Club Freiburg profitierte von großer implantologischer und zahntechnischer Expertise

Der Study-Club Freiburg des International Team for Implantology (ITI) gehört zu den ältesten und sehr aktiven in der reichen Study-Club-Landschaft der Deutschen Sektion. Er hat aber auch ein Alleinstellungsmerkmal – er war (vermutlich auch weltweit) bis Ende 2019 der einzige deutsche Study-Club mit gleich vier Direktoren.

Drei verabschiedeten sich im letzten Treffen 2019 aus ihrem Direktorenamt, bleiben aber „ihrem“ Freiburger Study-Club, den sie mitgegründet haben, weiterhin fest verbunden, ebenso als Fellows ihrem ITI. Als Study-Club Direktor im Amt bleibt Dr. Georg Bach.

Schon in der Anfangszeit des ITI aktiv

In seiner Laudatio auf dem Treffen der Breisgauer ITI-Freunde betonte Bach, dass alle drei scheidenden Study-Club-Direktoren zweifelsfrei zu den Pionieren der Deutschen Implantologie zählen. Prof. Dr. Dr. Peter Stoll und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bähr haben vor allem in ihrer Tätigkeitsperiode an der Freiburger Zahnklinik (Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) unter dem kürzlich verstorbenen ITI-Gründungsmitglied Prof. Dr. Wilfried Schilli und seinem kongenialen Partner Prof. Dr. Gisbert Krekeler ganz wesentlich an der Etablierung der Implantologie in den deutschen Praxen mitgewirkt.

Sie waren auch an der Entwicklung des eng mit dem globalen Netzwerk verbundenen Implantatsystems mitbeteiligt. „Heute verabschieden sich zwei Direktoren, die den legendären Fritz Straumann noch persönlich kannten, ebenso wie die gesamte Riege der ITI-Gründungsmitglieder“, so Bach

Der Freiburger Study-Club hat ganz wesentlich von dem Trio Stoll-Bähr-Müller profitiert, denn zu dem profunden chirurgischen Wissen der beiden Professores gesellte sich ein weiteres Expertenwissen – eines auf dem Gebiet der Zahntechnik: Mit Zahntechnikermeister Christian Müller stieß ein ausgewiesener Fachmann hinzu, der vor allem aufgrund seiner jahrzehntelangen Ausbildungstätigkeit auf dem Gebiet der Implantatprothetik in Zahntechnikerkreisen überaus bekannt und anerkannt ist.

Dr. Kai Höckl neuer Direktor

„Heute wollen wir den Kreis neu – alt schließen“, so Christian Müller anlässlich seines Abschieds aus dem Direktorenamt. Er steuerte mit Dr. Kai Höckl auch gleich den Vortrag zum Study-Club-Treffen im Dezember bei. Höckl ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie in eigener Praxis in Bad Krozingen und fungiert nun zusammen mit Georg Bach als Direktoren-Duo.

Als Referenten-Duo feuerten Müller und Höckl in ihrem gut anderthalbstündigen Referat ein brillantes Feuerwerk an hervorragend dokumentierten Fallbeispielen und wichtigen Take-home-messages ab. Die Botschaft der beiden Referenten war klar: Egal zu welcher Phase der Implantologie – eine gute Planung, eine gewissenhafte Ausführung und eine gewisse Demut beim Vorgehen/bei der Versorgung unserer Patienten sind unabdingbar.

Daran ändern auch die heutigen Optionen, von denen die drei scheidenden Study-Club-Direktoren zu Beginn ihrer jeweiligen Tätigkeiten auf dem Gebiet der oralen Implantologie nicht zu träumen gewagt hätten, nichts! „Weniger ist manchmal mehr“, so Christian Müller und Kai Höckl. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Dr. Georg Bach, Communications Officer der Deutschen ITI Sektion, Freiburg i.Br.

Titelbild: Die amtierenden und scheidenden Direktoren des ITI Study-Clubs Freiburg: Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Dr. Peter Stoll, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bähr, ZTM Christian Müller und Dr. Kai Höckl (von links). (Foto: ITI Study-Club Freiburg)
Quelle: ITI Study Club Freiburg Menschen Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug. 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug. 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel