0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6646 Aufrufe

Prof. Per Axelsson am 18. Dezember 2019 verstorben

Die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) teilt mit großer Trauer mit, dass Prof. Dr. Per Axelsson am 18. Dezember 2019 im Alter von 86 Jahren in Stockholm verstorben ist.

„Es ist nicht übertrieben, ihn als den Impulsgeber der Individualprophylaxe zu bezeichnen. Seine Forschungsergebnisse, die erstmals 1981 die herausragende Bedeutung der Individualprophylaxe mit Professioneller Zahnreinigung für die Vorbeugung von Karies und Parodontitis zeigten, waren die Grundlage für die Einführung der Prävention in die zahnärztliche Praxis“, heißt es im Nachruf der Gesellschaft.

Prospektive Studie über 30 Jahre

Nachdem die ersten wesentlichen Erkenntnisse 1981 publiziert worden waren, habe Per Axelsson seine longitudinale Studie zur Individualprophylaxe weiter betrieben und im Jahre 2004 seine 30-Jahres-Ergebnisse publiziert. „Damit hat er die längste uns bekannte prospektive Studie in der Zahnmedizin durchgeführt und so auch die nachhaltige Wirksamkeit seiner Individualprophylaxe unter Beweis gestellt“, so die DGPZM.

Gemeinsam mit Jan Lindhe den Grundstein für professionelle Prävention gelegt

Letztlich hat Per Axelsson mit seinen Untersuchungen, die er im Wesentlichen gemeinsam mit Jan Lindhe publiziert hat, auch den Grundstein dafür gelegt, dass heute mit großer Selbstverständlichkeit Zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentinnen und Dentalhygienikerinnen in vielen deutschen Praxen arbeiten. „Es ist schwer vorstellbar, dass die Entwicklung, die wir in der Prävention in den vergangenen 30 Jahren in den Zahnarztpraxen erleben durften, ohne ihn so stattgefunden hätte. Das Vermächtnis von Per Axelsson für die präventive Zahnmedizin kann also nicht hoch genug geschätzt werden. Dafür sind wir alle ihm zu großem Dank verpflichtet. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie“, so der Nachruf der Fachgesellschaft.

Fünfbändige Reihe über präventive Zahnmedizin

Per Axelsson war auch Autor des Quintessenz-Verlags. Sein wichtigstes Werk für den Verlag ist die fünfbändige Reihe über präventive Zahnmedizin, die Anfang der 2000er-Jahre in englischer Sprache erschienen ist. Der Autor arbeitete darin den präventiven Aspekt in allen Kernbereichen der Zahnmedizin heraus und legte damit auch Zeugnis über seine Forschungsarbeiten und sein Lebenswerk ab. Zudem war er Ko-Autor weiterer Bücher, so der Sammelbände zum 2. Europäischen Workshop für Parodontologie Mitte der 1990er-Jahre.

Axelsson gehörte ebenfalls zu den Referenten des großen Kongresses anlässlich des 60. Verlagsjubiläums des Quintessenz Verlags 2009 in Berlin. Im dazu erschienen Buch verfasste er das grundlegende Kapitel über bedarfsorientierte, auf einer Risikoanalyse beruhende Präventionsprogramme in der Zahnmedizin – das Thema, das in viele Jahre seines Lebens in seiner wissenschaftlichen und Lehrtätigkeit an der Universität Göteborg, im Public Dental Health Center in Värmland und der Dental Hygiene School in Karlstadt beschäftigt hat. Zugleich praktizierte er diese präventionsorientierte Zahnmedizin viele Jahre in seiner Privatpraxis in Karlstadt. Der Verlag betrauert den Tod eines Großen der Zahnmedizin und spricht der Familie sein herzliches Beileid aus.

Der Beitrag wurde am 23. januar 2020 um 10.40 Uhr aktualisiert, der Todestag war der 18.12.2019, nicht wie ursprünglich angegeben der 24.12.2019. -Red.

Titelbild: Prof. Per Axelsson (Foto: Quintessenz)
Quelle: Quintessence News Menschen Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Juli 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Juli 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
23. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Juli 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“