0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1474 Aufrufe

Tholuck-Medaille für Prof. Dr. Ulrich Schiffner – langjähriges Engagement für gesündere Kinderzähne gewürdigt

Stehende Ovationen gab es für den diesjährigen Preisträger der Tholuck-Medaille 2018, Prof. Dr. Ulrich Schiffner, bei der diesjährigen Preisverleihung durch den Verein für Zahnhygiene e.V. (VfZ). Gewürdigt werden mit der Auszeichnung Schiffners wissenschaftliche Verdienste um eine bessere Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen, die immer von einem starken praktischen Bezug geprägt sind.

Die Erforschung der Kariesepidemiologie, Kariesätiologie und Kariesprophylaxe sowie die praktische Umsetzung in Prophylaxemodelle bei Kindern und Jugendlichen in großem Stil sind nur einige von vielen Themen, um die sich Schiffner in den vergangenen Jahrzehnten verdient gemacht hat. „Nicht zuletzt hat die Jury, welche aus ehemaligen Preisträgern besteht, ebendiese Verankerung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis im Wirken von Prof. Schiffner begeistert und überzeugt“, so Dr. Christian Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene e.V.

Unzählige epidemiologische Untersuchungen betreut

Seit Beginn seiner Tätigkeit in den frühen 1980er-Jahren begleitete Schiffner unzählige epidemiologische Untersuchungen, wobei hierbei stets über die Deskription der Karies hinausgehend direkte Bezüge zu Präventionsmaßnahmen herausgearbeitet wurden. Zahlreiche Publikationen zu verschiedenen Aspekten der Kariesprophylaxe, die Mitgestaltung der Leitlinie zur Kariesprophylaxe mit Fluoriden oder die Karieserhebungen für die Deutschen Mundgesundheitsstudien waren Teil der zahnmedizinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit des an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf tätigen Zahnmediziners.

Die Tholuck-Medaille (Foto: VfZ)

Die Tholuck-Medaille


Die Auszeichnung ist nach dem Frankfurter Obermedizinalrat Dr. Hans-Joachim Tholuck (1880 – 1972) benannt. Seit dem Jahr 1973 wird sie vom Verein für Zahnhygiene e.V. an Persönlichkeiten verliehen, die sich um die zahngesundheitliche Prophylaxe verdient gemacht haben.


Größte Herausforderung ist Karies im Kleinkindalter

In seiner Preisträger-Rede ging Schiffner auf aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Kariesprävention bei Kleinkindern ein. Die große Herausforderung sei unbestritten der nur verhaltene Rückgang der Karies im Kleinkindalter.

Als Chancen hob er folgende vier Elemente hervor:

  • Das neu gestaltete U-Heft (Untersuchungsheft), bei dem ein frühzeitiger Verweis vom Kinderarzt zur zahnärztlichen Untersuchung erfolgen kann. Schiffner appellierte an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich aus den frühen Kontakten ergebenden Chancen zu nutzen. Wichtige Inhalte der frühen Erstkontakte sollten die Motivation der Eltern zum Putzen der Kinderzähne ab dem ersten Milchzahn unter Verwendung einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta sowie das Absetzen der Saugerflasche spätestens im Alter von zwölf Monaten sein.
  • Die präventive Fluoridlack-Applikation im Milchzahngebiss für Kleinkinder mit erhöhtem Kariesrisiko.
  • Die Empfehlung zum Fluoridgehalt in Kinderzahnpasten wurde aktualisiert. Für Kinder bis zum Alter von zwei Jahren wird jetzt die zweimal tägliche Verwendung einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid empfohlen, von der eine reiskorngroße Menge auf die Zahnbürste aufgetragen werden soll.
  • Das Zähneputzen muss Teil eines präventiven Gesamtkonzepts sein. Die Reduktion des Zuckerkonsums erziele nicht nur positive Effekte auf die Karieslast, sondern auch auf andere Bereiche wie die Adipositas-Prävention.

Vermittlung und Aufklärung wichtig

Schiffner wies außerdem darauf hin, dass diese Maßnahmen allein wenig für die Verbesserung der Milchzahnkaries ausrichten können. Ein ebenso wichtiger Faktor sei die Vermittlung der Maßnahmen und die Aufklärung zum Thema Milchzahnkaries. Und hier komme auch dem Verein für Zahnhygiene eine große Bedeutung zu, der seit vielen Jahrzehnten wissenschaftliche Erkenntnisse in Aufklärungsmaterial einpflege werden und dieses dann bei den Eltern und Kindern ankomme.

Titelbild: Prof. Dr. Ulrich Schiffner, Träger der Tholuck-Medaille 2018, und Dr. Christoph Rath, Geschäftsführer des Vereins für Zahnhygiene e.V. (von links), nach der Preisverleihung in Kloster Banz. (Foto: VfZ)

 

Menschen Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Juli 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“