0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5077 Aufrufe

Langjähriger Innungsmeister in Baden – Bundesverband verleiht seine höchste Auszeichnung

Zahntechnikermeister Harald Prieß (links) erhält die Goldene Ehrennadel von VDZI-Präsident Dominik Kruchen.

(c) VDZI

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat anlässlich seines 67. Verbandstags in Erfurt die Goldene Ehrennadel an den langjährigen Obermeister der Zahntechniker-Innung Baden, Zahntechnikermeister Harald Prieß, verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um das Zahntechniker-Handwerk verdient gemacht haben.

Harald Prieß hat sich in seiner berufspolitischen Karriere als Obermeister der Innung Baden und als örtlicher Vertreter der Innung im Bezirk Heidelberg sowie als Delegierter zur Kreishandwerkerschaft Heidelberg/Rhein-Neckar einen Namen gemacht. Er wurde 1991 erstmals in den Vorstand der Innung Baden gewählt und hat seitdem eine Vielzahl von Ämtern bekleidet.

Die „insider-innung“

1995 wurde Prieß erstmals zum stellvertretenden Obermeister der Innung gewählt und im Jahr 2000 letztlich zum Obermeister seiner Innung, der er bis 2022 vorstand. In seiner Funktion als Obermeister hat er die Geschicke der Innung maßgeblich mitgestaltet und sich für die Interessen der Mitglieder eingesetzt. Getreu dem Motto „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ positionierte er in seiner Zeit als Obermeister die Innung Baden als die „insider-innung“ neu. Seine Arbeit wurde von den Mitgliedern stets geschätzt und anerkannt.

Verantwortungsvoll für die Kollegen eingesetzt

In seiner Laudatio begründete Präsident Dominik Kruchen die Entscheidung des VDZI-Vorstandes, die Ehrennadel an Harald Prieß zu verleihen: „Harald Prieß hat in den vergangenen Jahrzehnten mit seinem Gemeinschaftssinn und seinem Engagement ohne laute Reden und große Gesten, aber wirkungsvoll, die Geschichte und Geschicke unseres wunderschönen Zahntechniker-Handwerks mitgestaltet. Uneigennützig stellte er sich mit seinem ehrenamtlichen Engagement in den Dienst der zahntechnischen Gemeinschaft. Mit seinem unermüdlichen Einsatz lebte Harald Prieß das Prinzip ‚Von Kollegen für Kollegen‘. Statt eine Zuschauerrolle einzunehmen, hat er sich in führender Position verantwortungsvoll für die zahntechnischen Betriebe und den Zahntechniker-Nachwuchs eingesetzt. Dieser Einsatz ist eine tragende Säule der Selbstverwaltung unseres Berufes. Hierfür hat sich Zahntechnikermeister Prieß die höchste Anerkennung der Kolleginnen und Kollegen verdient.“

Quelle: VDZI Menschen Zahntechnik Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Verwandte Bücher