0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1631 Aufrufe

Pressekonferenz zum 6. Osteology Symposium – Osteology Foundation und der Generationswechsel

Das große Ziel der Osteology Foundation ist der weltweite Austausch von Experten rund um die regenerative Therapie in der Zahnmedizin weltweit – erste Tools zur Verwirklichung sind die App „The Box“, die Präsenz in den sozialen Medien und interaktive Kongressformate, wie in Barcelona am Beispiel mit der #nextREgeneration Corner gezeigt.

Die nächste Generation macht vor dem Stiftungsvorstand nicht halt: Der langjährige Osteology Foundation, Präsident Prof. Mariano Sanz, wird im Juni 2019 sein Amt an den Präsident elect William V. Giannobile abgeben. Das wurde auf der Pressekonferenz zum 6. Osteology Symposium am 26. April 2019 in Barcelona berichtet.

William V. Giannobile wird Nachfolger von Mariano Sanz

Sanz gab einen Überblick über die Geschichte der Osteology Foundation, Giannnobile stellte seine Vision der künftigen Marschrichtung der Stiftung vor. Die in den vergangenen drei Jahren intensivierte Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Institutionen wie der SEPA (Spanien), DGI (Deutschland), SOBPRAPE (Brasilien) und anderen finden sich auch im Programm des Symposiums wieder, dort wurden der SEPA und der DGI eigene Sessions eingerichtet. Auch in Sachen Forschungsförderung ist man erfolgreich, im Durchschnitt konnten 40 Forschungsprojekte jährlich unterstützt werden.

Neue Formate im E-Learning

Aktuelle Entwicklungen in der Kernkompetenz Fortbildung stellte Pamela McClain vor. „Wir können das Potenzial online-basierter Informationsangebote nicht ignorieren. Daher haben wir mit Oral Regeneration Topic und den Nationalen Osteology Gruppen zwei neue Formate entwickelt. Pilotprojekte laufen aktuell in Brasilien.“ Die Nationale Osteology Gruppe Brasilien findet auf der Osteology Community Plattform statt, Mitglieder profitieren von monatlichen Online-Lerneinheiten wie Webinars, Literaturbesprechungen mit Bezug zur täglichen Praxis, Fallbesprechungen etc.

Neue Formate, neue Inhalte

Zugpferd des weltweiten Wissensaustausches ist die App „The Box“, die seit 2016 online ist und laut Christian Schmitt sehr gut angenommen wurde. „Wir sind sehr stolz auf The Box. Die Nutzer produzieren und teilen Content und klinische sowie wissenschaftliche Inhalte.“ Auch The Box entwickelt sich weiter: Neue interaktive Features sind eine Fragenfunktion und das Augmented Reality Interface, das den Anwendern zum Beispiel auf dem Symposium zusätzliche Inhalte bietet.

Mit den neuen Formaten und Angeboten soll sowohl auf den Veranstaltungen  als auch ständig und weltweit der Austausch von Wissen und Erfahrung gefördert werden – und zwar auf Augenhöhe zwischen Referenten und Teilnehmern, Experten und Praktikern oder Jung und Alt.

„Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in unserer schnelllebigen Zeit dynamisch und interaktiv auftreten müssen, wenn wir Wissen und Information vermitteln wollen“, erklärte Prof. Mauricio Araújo, einer der wissenschaftlichen Leiter des diesjährigen Symposiums, auf der Pressekonferenz. KN

Weitere Beiträge zum 6. Osteology Symposium in Barcelona
„Past, Present and Promises“ der Geweberegeneration
Auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse


Titelbild: Pressekonferenz zum 6. Osteology Symposium (von links): Prof. Christoph Hämmerle, Dr. Christian Schmitt, Dr. Pamela McClain, Prof. Mariano Sanz, Prof. Mauricio Araújo, Prof. William V. Giannobile (Foto: Quintessence News)
Quelle: Quintessence News Menschen Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug. 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug. 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel