0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2642 Aufrufe

Früherer Bundestagspräsident geehrt – Förderpreis an Prof. Nitschke und Dr. Stillhart für Gero-Parcours

Die Apollonia-Stiftung der Zahnärzte zu Münster hat am 22. September 2018 Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D., für seine Verdienste um den Gedanken der Prävention ausgezeichnet. Sie vergab auch einen Förderpreis für Grundlagenforschung in der Seniorenzahnmedizin.

Die Stiftung zeichnete in diesem Jahr einen Politiker aus, der während seiner Amtszeit und aus seiner persönlichen Grundhaltung heraus den Menschen Freiheit als Verpflichtung zur Eigeninitiative und präventivem Handeln nahelegt hat.

„Ein freier, mündiger Bürger gestaltet selbst“

Der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Dr. Klaus Bartling, würdigte bei der Feier im festlichen Rahmen des historischen Erbdrostenhofs in Münster das Wirken von Professor Lammert: „Für Sie ist die Freiheit in einer Demokratie fest verbunden mit Rechten und Pflichten. Ein freier, mündiger Bürger gestaltet selbst und regelt Dinge im besten Fall in Eigeninitiative. Das betrifft auch die Gesundheit, die er präventiv erhalten will. Mit Ihrer Haltung und Ihrem Wirken fordern Sie die Menschen zu eigenem präventivem Handeln auf. Das macht Sie zu einem würdigen Vertreter der Prävention.“

Toleranz und Freiheit untrennbar verbunden


Prof. Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D. (Foto: ZÄK WL)

In seiner Laudatio sagte Münsters Oberbürgermeister und Regierungspräsident a. D., Dr. Jörg Twenhöven: „Für Lammert sind Toleranz und Freiheit untrennbar verbunden, wobei er die Toleranz als den großen Bruder der Freiheit bezeichnet und noch höher bewertet. Seine persönliche Auffassung von der Demokratie als wertvolle politische Ordnung prägte seine Arbeit als Bundestagspräsident. Er betonte stets das freie Mandat der Abgeordneten als Wesenskern der parlamentarischen Arbeit. Zu Deutschland sagte er, es sei eigenartig, dass man das, was vor den Füßen liege, in den Wolken suche.“

Ehrung für Forschung in der Seniorenzahnmedizin

Für ihre Forschung im Bereich der Seniorenzahnmedizin erhielten Prof. Dr. Ina Nitschke (Universität Leipzig, Zürich) und Dr. Angela Stillhart (Universität Zürich) den diesjährigen, mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis. Sie entwickelten einen Gero-Parcours, der Zahnärzte in der Betreuung und im Umgang mit Senioren schult und inzwischen auch für Ärzte, Pflegende und Therapeuten erweitert wurde.

 

Über die Apollonia-Stiftung


Die „Apollonia zu Münster – Stiftung der Zahnärzte in Westfalen-Lippe“ ist eine gemeinnützige selbständige Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Münster. Sie wurde von der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe gegründet und wird von der Zahnärzteschaft getragen. Der Zweck der Apollonia-Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie des öffentlichen Gesundheitswesens durch Förderung und Unterstützung präventionsorientierter Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Diese Ziele verfolgt die Apollonia-Stiftung durch Information, Aufklärung, Vergabe von Journalisten- und/ oder Wissenschaftlerpreisen, Stipendien und der Förderung von wissenschaftlichen Untersuchungen. Der Apollonia-Preis wird seit 2002 verliehen und ist mit 15.000 Euro dotiert. Der Förderpreis ist mit 2.500 Euro dotiert.


Titelbild: In diesem Jahr mit Apollonia-Preis und Förderpreis ausgezeichnet: Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert (links), Prof. Dr. Ina Nitschke (3. von links) und Dr. Angela Stillhart. Die Ehrungen überreichten Dr. Klaus Bartling, Vorstand der Apollonia-Stiftung (2. von links) und Ulrich Sommer, Vorstandssprecher der ApoBank (Foto: ZÄK Westfalen-Lippe)
Quelle: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Menschen Nachrichten Alterszahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug. 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Porträtbild von Zahntechnikerin Ivana Pasalic, rechts daneben das Logo der Quintessence Podcasts, darüber der Schriftzug Dental Lab Inside
20. Aug. 2025

„Es ist eine intime Geschichte, die wir hier angehen“

ZT Ivana Pasalic zu Gast in Folge #54 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug. 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“
13. Aug. 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZT Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug. 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel