0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1623 Aufrufe

Kooperations-Symposium der DG Paro und CP Gaba auf dem deutschen Zahnärztetag

Fachlicher Dialog auf höchstem wissenschaftlichen Niveau und die feierliche Prämierung hervorragender Forschungsarbeiten: Mit ihrem Kooperations-Symposium auf dem Deutschen Zahnärztetag 2018 in Frankfurt am Main boten die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG Paro) und das Unternehmen CP Gaba ein viel beachtetes Forum für die Parodontologie. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Fachgesellschaft der Parodontologen und dem führenden Unternehmen für Mund- und Zahnpflege besteht bereits seit mehr als einem Jahrzehnt.

Das Kooperations-Symposium von DG Paro und CP Gaba am 10. November 2018 stand unter dem Motto „Wurzeloberflächen nach Parodontitistherapie – Zusammenspiel der Disziplinen?“. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. Holger Jentsch (Leipzig) widmeten sich die Referenten der chirurgischen und nicht-chirurgischen Parodontitis-Therapie (Prof. Dr. Moritz Kebschull, Birmingham), dem Wurzelkariesrisiko nach Parodontitis-Therapie (PD Dr. Falk Schwendicke, Berlin), der gezielten parodontalen Regeneration (Prof. Dr. Dr. Holger Jentsch) sowie dem Zusammenhang einer Überempfindlichkeit der Wurzeloberflächen mit der Lebensqualität (Dr. Sonja Sälzer, Kiel).

Forschungsförderung und Meridol-Preis

Weitere Höhepunkte der Veranstaltung waren die Verleihung der DG Paro meridol Forschungsförderung sowie des DG Paro meridol-Preises. Der erste Platz der Forschungsförderung geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Arne Schäfer, PhD, aus Berlin für sein Projekt zu „Whole Exome Sequencing of Families Severely-Affected with Early-Onset Aggressive Periodontitis“. Ebenfalls ausgezeichnet wurde PD Dr. Susanne Schulz aus Halle/Saale. Ihr Forschungsvorhaben trägt den Titel „Differenziell exprimierte noncoding sRNAs des subgingivalen Mikrobioms als kardiovaskuläre Prädikatoren“. Beide Projekte werden mit jeweils 10.000 Euro gefördert.


Der neue Paro-Ratgeber für Patienten

Die besten wissenschaftlichen Publikationen in der Parodontologie werden alljährlich mit dem DG Paro meridol-Preis ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung 2018 in Frankfurt wurden insgesamt fünf Publikationen prämiert. Die Preise werden in den Kategorien „Grundlagenforschung“ und „Klinische Studien“ vergeben. Die vollständige Übersicht aller Gewinner und ihrer Arbeiten finden Sie hier.

Tipp: Der neue Patienten-Ratgeber„Parodontitis – Verstehen, vermeiden und behandeln“, herausgegeben von den Fachgesellschaften für Parodontologie in Deutschland (DG Paro), Österreich (ÖGP) und der Schweiz (SSP), unterstützt vom Kooperationspartner CP Gaba, ist ab sofort verfügbar. Kostenfreie Exemplare für die eigene Praxis können per E-Mail bestellt werden unter CSDentalDE@CPGaba.com.

Das Titelbild zeigt die Preisträger der in Frankfurt ausgezeichneten DG Pro Meridol Forschungsförderung und des DG Pro Meridol Preises. Bild: CP Gaba
Quelle: CP Gaba Menschen Nachrichten Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
11. Juli 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Juli 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt