0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2847 Aufrufe

Der 90-Dollar-Zahnersatz

NDI informiert: Alle großen Trends kommen aus den USA, dieser auch: Immer mehr Kinder in Deutschland bekommen Besuch von der Zahnfee, wenn sie ihre Milchzähne verlieren. Für ihre Strapazen belohnt die Zahnfee die wackeren Racker oft finanziell. In den USA kommt so alljährlich eine Summe zusammen, die dem Bruttoinlandsprodukt so manchen Landes entspricht, berichtet das Berliner Dental-Unternehmen NDI AG.

Während Großspender wie Bill Gates oder Warren Buffett in aller Munde sind, wird der einzige weibliche Charity-Superstar der USA oft vergessen: die Zahnfee. Jährlich sucht sie Millionen Kinder auf und hinterlässt ihnen für ihre ausgefallenen Milchzähne kleine Belohnungen unter dem Kopfkissen. Das Berliner Dental-Unternehmen NDI AG ordnet ihr Wirken ökonomisch ein.

Zahnfee als Konjunkturbarometer

Die Zahnfee kann sich bei der Höhe ihrer Belohnungen offenbar nicht von der Konjunktur entkoppeln. Tatsächlich eignet sich ihr Tarif als guter Wirtschaftsindikator, korreliert er doch nahezu exakt mit dem Verlauf des Aktienindex Standard & Poor’s 500, wie dem Original Tooth Fairy Poll von Delta Dental zu entnehmen ist.

Demzufolge zahlte die Zahnfee in den USA im Jahr 2016 im Schnitt 4,66 US-Dollar pro ausgefallenem Zahn, ein deutlicher Anstieg um 75 Cent gegenüber dem Vorjahr. Ab dem fünften Lebensjahr wackeln die 20 Milchzähne typischerweise. Amerikanische Kinder entschädigt die Zahnfee im Durchschnitt also konjunkturabhängig mit etwa 90 Dollar für den Verlust ihrer ersten Zähne. Insgesamt schüttete sie in den USA im vergangenen Jahr 290,6 Millionen US-Dollar aus. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt des pazifischen Inselstaates Palau betrug im selben Zeitraum 293 Millionen US-Dollar (bei 17.600 Einwohnern), Microsoft-Mitgründer Paul Allen spendete vergangenes Jahr 295 Millionen US-Dollar.

Zahnfee steht vor internationaler Karriere

Dabei entwickelt sich die Zahnfee zu einem globalen Trend. Für Irland und Spanien wurden Tarife von durchschnittlich 4,38 Euro ermittelt, für England 3,75 Pfund (4,20 Euro), japanische Kinder streichen 525 Yen (3,92 Euro) pro Milchzahn ein, brasilianische 14 Reais (3,73 Euro). International hat die Zahnfee jedoch Verstärkung von Verwandten. In Argentinien und Schweden etwa ist die Zaubermaus im Einsatz, die auch in Kolumbien und Südafrika bekannt ist, Elfen sind am Werk oder die Zahnratte auf den Philippinen. Für Deutschland liegen keine Zahlen vor, der Bekanntheitsgrad der Zahnfee unter den Kindern ist jedoch enorm.

Foto: Shutterstock, ESB Professional
Quelle: NDI AG Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Juli 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Deutschlandstipendium – jetzt bewerben
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August