0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1987 Aufrufe

BZgA empfiehlt: Beim Feiern einfache Hygieneregeln einhalten

Für Jecken und Narren ist die „fünfte Jahreszeit“ die schönste Zeit des Jahres. Doch auch Atemwegserkrankungen wie eher banale Erkältungen mit Husten und Schnupfen oder die echte Grippe (Influenza), die mit schweren Verläufen einhergehen kann, haben Saison. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt deshalb neben dem Schutz durch eine saisonale Grippeimpfung beim Feiern die Einhaltung einfacher Hygieneregeln, um sich und andere vor einer Ansteckung zu schützen.

Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, erklärt: „Wer an einer Atemwegsinfektion erkrankt ist, verbreitet beim Husten und Niesen Krankheitserreger über winzige Tröpfchen in seiner Umgebung. Diese können dann von anderen Menschen eingeatmet werden und so eine Erkrankung hervorrufen. Auch über die Hände und über gemeinsam benutzte Gegenstände wie Gläser, Türklinken und Haltegriffe können Erreger von Atemwegserkrankungen durch sogenannte Schmierinfektionen verbreitet werden. Einfache Hygieneregeln helfen dabei, Übertragungsketten zu unterbrechen.“

Hygienetipps für die Karnevalszeit:

  • Beim Husten und Niesen ein Einwegtaschentuch verwenden und dies anschließend entsorgen. Dabei Abstand von anderen halten und sich abwenden.
  • Ist kein Taschentuch griffbereit, in die Armbeuge niesen oder husten.
  • Nur aus dem eigenen Glas trinken, eigenes Besteck benutzen.
  • Schminkutensilien wie Lippenstifte nicht gemeinsam verwenden.
  • Regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife waschen, insbesondere nach dem Toilettengang, vor dem Essen, nach dem Naseputzen und beim Nachhausekommen.
  • Mit ungewaschenen Händen möglichst nicht das Gesicht, insbesondere Mund, Augen oder Nase berühren und keine Speisen anfassen.

Weitere Informationen der BZgA zum Infektionsschutz durch Hygiene
- Hygienetipps für den Alltag unter: www.infektionsschutz.de/hygienetipps/
- Tipps zum richtigen Händewaschen unter: www.infektionsschutz.de/haendewaschen/
- Hygieneregeln beim Husten und Niesen unter: www.infektionsschutz.de/hygienetipps/hygiene-beim-husten-und-niesen/
Videos zum Thema „Infektionen vermeiden im Alltag“ auf dem YouTube-Kanal der BZgA unter: www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAzzfTqW4-epo5gc3MIx8VkV


Titelbild: Karepa Stock/shutterstock.com
Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
6. Mai 2025

Weniger Krebs durch umweltfreundliche Ernährung

Aktuelle Studie und Metaanalyse zeigen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
30. Apr. 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr. 2025

Wie die Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Aktuelle Studie der Uni Augsburg zeigt ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen
29. Apr. 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
24. Apr. 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“