0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2054 Aufrufe

Heuschnupfensaison 2020 bereits gestartet – Zeit für eine Immuntherapie

Aufgrund des milden Winters 2019/2020 fliegen bereits jetzt die Pollen der ersten Frühblüher wie Erle und Hasel durch die Luft. Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte daher möglichst rasch eine Immuntherapie starten, die sogenannte Hyposensibilisierung, informiert die Barmer Ersatzkasse in einer Pressemeldung.

„Eine Kurzzeit-Immuntherapie gegen Heuschnupfen erfolgt in mehreren Sitzungen und benötigt einige Wochen Zeit. Die Betroffenen sollten die Therapie nicht auf die lange Bank schieben. Denn je milder der Winter und das Frühjahr verlaufen, desto früher setzt auch der Pollenflug ein“, sagt Dr. Utta Petzold, Allergologin bei der Barmer. Die Hyposensibilisierung behandle die eigentliche Ursache des Heuschnupfens, nämlich die Überreaktion des Immunsystems auf die sonst harmlosen Pollen. Dazu würden diejenigen Allergene verabreicht, die eine Immunreaktion auslösten. Dadurch gewöhne sich der Körper an die vermeintlich schädlichen Pollen von Birke, Beifuß, Roggen und Co. Infolgedessen fielen Reaktionen wie eine laufende Nase oder juckende Augen künftig weniger heftig aus oder träten im besten Fall gar nicht auf.

Frühe Therapie hat beste Erfolgsaussichten

„Selbst in der Blühphase, wenn die Pollen bereits fliegen, können viele Betroffene noch eine Hyposensibilisierung beginnen“, sagt Petzold. Deshalb sollten nicht nur Gräser-Allergiker die Therapie zeitnah beginnen, um Frühjahr und Sommer möglichst ohne tränende Augen und verstopfte Nase genießen zu können. Abgesehen von Niesattacken und juckenden Augen lasse bei Heuschnupfen oft spürbar die Leistungsfähigkeit nach. Wenn man die zunächst nur lästigen Symptome einfach ignoriere, könne in der Folge auch ein Asthma entstehen. Die rechtzeitige Immuntherapie könne Allergiker gegen solche teils chronischen Erkrankungen wappnen. Den besten Schutz biete hier nicht nur die Kurzzeit-, sondern die Langzeittherapie. Diese dauere in der Regel drei Jahre. Der Aufwand lohne sich besonders bei Kindern und Jugendlichen, da die langfristigen Erfolgsaussichten wie Vermeidung von weiteren Allergien und Asthma bei ihnen am höchsten seien, so Petzold. Mehr Informationen zu Allergien, ihren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten unter www.barmer.de/s000098.

Titelbild: Alkimson/shutterstock.com
Quelle: Barmer Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Juli 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Juli 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Juli 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung