0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1344 Aufrufe

HDZ ermöglicht Kauf von Maschinen und Geräten für das Berufsbildungszentrum Lemberg in der Ukraine

Das HDZ unterstützt die Ausbildungseinrichtung der Don Bosco Mission in Lwiw/Ukraine.

(c) Don Bosco Mission

70 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt liegt Lemberg (heute: „Lwiw“), das mit seiner malerischen Altstadt gerne als „Florenz des Ostens“ bezeichnet wird. Seit dem andauernden militärischen Konflikt mit Russland, der seit 2014 bis heute schwelt, wird das Leben Jahr für Jahr härter. Ein Großteil der ukrainischen Bevölkerung lebt in großer Armut.

Die medizinische Versorgung im Land ist unzureichend, die Wasserversorgung an vielen Orten marode und der Strom fällt auch immer wieder aus. Gleichzeitig steigen die Preise für die Dinge des täglichen Bedarfs kontinuierlich und die Corona-Krise hat die Situation noch zusätzlich verschärft.

Die Verschlechterung der Lebensbedingungen wirkt sich auf die Schwächsten der Gesellschaft am stärksten aus – alte Menschen und Kinder. Nach Schätzungen leben zehntausende Kinder in der Ukraine auf der Straße, viele sind Waisen, andere sind vor den Problemen in ihren Familien geflohen. Mit Betteln, Dealen oder Prostitution versuchen sie zu überleben. Viele schnüffeln Klebstoff, um der Trostlosigkeit ihres Alltags zu entfliehen.

Zusammenarbeit mit der Don Bosco Mission

Eine Chance, diesem Teufelskreis zu entkommen, haben sie nur durch Hilfe von außen – Hilfe, wie sie das Ausbildungszentrum der Don Bosco Mission in Lemberg bietet. Die vom HDZ unterstützte Einrichtung hat sich zum Ziel gesetzt, gefährdeten Jugendlichen aus ärmsten Verhältnissen eine berufliche Perspektive zu geben. Das HDZ hat daher das Zentrum erst kürzlich mit einer Spende von rund 23.000 Euro bedacht. Das Geld floss in die technische Ausstattung der Autowerkstatt. Außer Maschinen und Geräte konnten drei Laptops, ein Projektor und eine interaktive Tafel erworben werden.

Rund 100 Jugendlichen haben in dem Zentrum die Möglichkeit, eine Ausbildung mit einem staatlich anerkannten Abschluss zu machen, zum Beispiel als Friseur, Schreiner, Servicekraft oder eben als KFZ-Mechaniker. Der Traum vom professionellen „Autoschrauber“ ist hier schon für den einen oder anderen wahr geworden.
Die Zahl der Studenten steigt jedes Jahr. Gerade erst erhielten 37 neue Studenten für das akademische Jahr 2021/2022 einen Ausbildungsplatz. In der Sparte der Automechanik kooperiert das Zentrum mit namhaften Herstellerfirmen wie Toyota, Mercedes oder Porsche. Zudem wurde eine duale Ausbildung in Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt und umgesetzt. Diese sieht vor, dass die Jugendlichen an drei Tagen in der Woche praktische Erfahrungen in den Betrieben sammeln und sich an zwei Tagen theoretisches Wissen in der Schule aneignen.

Eigene Servicestation für Nachhaltigkeit des Projekts

Für die Nachhaltigkeit des Projekts sorgt eine Autoservicestation, die 2019 in Betrieb genommen wurde. Die Tankstelle hat zwei Funktionen: Sie übernimmt einerseits einträgliche Reparaturaufträge für Kunden und gibt andererseits Auszubildenden die Möglichkeit, ihre praktischen Kenntnisse zu vertiefen. Zu den Dienstleistungen zählen Reifenmontagen ebenso wie Fahrwerks-Reparaturen, die Prüfung von elektrischen Fahrzeugsystemen und anderes. Bis zum Frühjahr 2023 soll sich die Tankstelle selbst tragen, so dass alle Kosten für die Instandhaltung des Gebäudes und die Gehälter der Auszubildenden und anderer Mitarbeiter gedeckt sind.

Yvonne Schubert für das HDZ

 

Spendenkonto

Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE28 3006 0601 0004 4440 00
BIC (SWIFT-Code): DAAEDEDD

Eine Spendenbescheinigung wird bei genauer Adressenangabe ausgestellt. Zur Steuerbegünstigung bis 200 Euro reicht nach Paragraf 50 Absatz 2 EStDV ein Kontoauszug.

Kontakt:

Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
Hagenweg 2 L
37081 Göttingen
E-Mail: hilfswerk-z@arztmail.de
www.stiftung-hdz.de

Quelle: Stiftung HDZ Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
8. Mai 2025

So könnte die Ernährung der Zukunft aussehen

Fraunhofer Leitprojekt „FutureProteins“ gewinnt im Indoor-Anbau Proteine und Rohstoffe aus Pflanzen, Pilzen und Algen
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
7. Mai 2025

Immer mehr Hochbetagte im Krankenhaus

Krankenhausreport 2025 zeigt: Kliniken sind auf steigende Anzahl pflegeintensiver Patienten nicht vorbereitet
7. Mai 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
6. Mai 2025

Weniger Krebs durch umweltfreundliche Ernährung

Aktuelle Studie und Metaanalyse zeigen Zusammenhang zwischen nachhaltigen Ernährungsweisen und Krebsrisiko
6. Mai 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern
2. Mai 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr. 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt