0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filtro
1659 Vistas

Startschuss zum 1. Juli 2020: Wie steht‘s um ePA und eRezept? – Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter zur Diskrepanz von politischer Ankündigung und der Realität in den Praxen

(c) sdecoret/Shutterstock.com

Der 1. Juli 2021 sollte für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ein echter Meilenstein werden. Doch wie immer in der langen Geschichte der Telematikinfrastruktur (TI) – mittlerweile redet man schon von TI 2.0 –, gleicht der gesetzlich verordnete Digitalsprint nach wie vor eher einer Springprozession, egal wie heftig der politische Druck auf die Vielzahl der Beteiligten auch ist. Und so knallten am 1. Juli auch keine Champagnerkorken. Ein kurzes Update.

Was haben europäische Länder wie Kroatien, Türkei, Spanien – und es gibt noch einige mehr –, was wir in Deutschland nicht haben? Antwort: Eine bereits funktionierende digitale Gesundheitsversorgung, wie sie Ulla Schmidt schon vor 20 Jahren in der deutschen Version als Telematikinfrastruktur vorschwebte: digitale Verordnungen, Medikationspläne, elektronische Patientenakten. Wir reden also nicht über „rocket science“, sondern über „state of the art“ in der Gesundheitsversorgung.

Zwischen verspäteter Technik und Sanktionsandrohung

Jedoch erst als Jens Spahn einige Legislaturen später Gesundheitsminister wurde, kam richtig Druck auf den TI-Kessel. Um die Heilberufler „auf Trab“ zu bringen, schwang er gerne die Peitsche der gesetzlichen Sanktionsandrohungen. Sollte „die Technik“, wie es leider häufiger der Fall war, nicht rechtzeitig verfügbar sein, muss man sie trotzdem nachweisbar vor dem Stichtag bestellt haben, um keine generelle Kürzung des Honorars von immerhin 1 Prozent zu erleiden.

Nachdem nun fast alle Ärzte und Zahnärzte – die Apotheker im Jahr 2020 in einem Hauruckverfahren trotz Pandemie – an die TI angeschlossen sind, über den eHBA, den elektronischen Heilberufeausweis, verfügen oder diesen wenigstens bis zum 30. Juni bestellt haben sollten, und zudem fristgerecht über einen für die ePA-Funktionalitäten zugelassenen Konnektor verfügen, könnte es mit der ePA eigentlich flächendeckend losgehen. Eigentlich, denn bei den zugelassenen Konnektoren erleben wir das gleiche Spiel: eins vor, zwei zurück. Nur zwei der Konnektoren standen (auf den letzten Drücker) laut Pressemeldung der Gematik zum Stichtag zertifiziert zur Verfügung.

Belastungen wieder nur für die Heilberufler

Auch wenn man davon ausgehen kann, dass die Zertifizierung des dritten Konnektors in den nächsten Wochen erfolgen wird, bin ich gespannt, wie viele der Patienten die Befüllung ihrer ePA bereits verlangen werden. Sie wissen ja von der technischen Misere nichts. Und notwendige Erklärungen, warum die ePA erst später befüllt werden kann, belasten wieder einmal nur das Zeitbudget der Heilberufler. Politik und Gematik trifft es nicht.

Das eRezept startet – in einer Apotheke und ohne testfähiges eRezept

So weit ist das eRezept noch nicht. Zum 1 Juli sollte es zwar starten, doch daraus wurde: nichts. Trotz großer Ankündigungen und enormen politischen Drucks seitens des Gesundheitsministers, kam es lediglich zu einer neuen Interpretation eines „Sanftanlaufs“, denn aus dem bundesweiten Start wurde eine Fokusregion wurde eine (in Zahlen: 1!) Apotheke.

Und selbst „eine Apotheke“ ist noch charmant ausgedrückt, denn laut Gematik gibt es, so der Branchendienst „apotheke adhoc“, derzeit noch gar kein testfähiges eRezept. Dennoch zeigt man sich überzeugt, den Zeitplan einhalten zu können.

Der Testlauf soll jedenfalls wie geplant im 3. Quartal dieses Jahres stattfinden, am 1. Januar 2022 soll in ganz Deutschland mit dem eRezept gestartet werden. Ohne breite Testung ist man also seitens der Gematik und im Bundesgesundheitsministerium überzeugt, die in 2020 angefallenen 445 Millionen Rezepte – also rund 1,7 Millionen Rezepte pro Arbeitstag – fehlerfrei abzuwickeln. Wirklich? Aber dieses Problem wird dann nicht mehr Jens Spahn zu lösen haben, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit ein neuer Minister oder eine neue Ministerin.

So, wie es derzeit aussieht, wird Gesundheitsminister Jens Spahn – Pandemie hin oder her – angesichts der in gut drei Monaten anstehenden Bundestagswahl trotz aller diesbezüglicher Aktivitäten nicht als der Digitalisierungssuperminister in die Geschichte eingehen, als der er sich gerne geriert.

Patienten sind bei Telemedizin eher skeptisch

Apropos Patienten. Hier förderte der kürzlich veröffentlichte Stada Health Report 2021 Interessantes zu Tage. Befragt wurden 30.000 Erwachsene in 15 europäischen Ländern. Als repräsentative Online-Befragung durchgeführt, kann man dennoch davon ausgehen, dass sich besonders digital affine Erwachsene an der Umfrage beteiligt haben. Umso bemerkenswerter ist daher, dass die „Webcam Behandlung trotz Lockdown europaweit unbeliebter wird. Nur noch 57 Prozent können sich eine Behandlung per Webcam vorstellen. 2020 waren es noch 70 Prozent – ein Rückgang um 13 Prozentpunkte“.

Das „digitale Leben“ ist nicht alles

Während die Akzeptanz der Telemedizin während der Pandemie sank, stieg die der Healthcare Professionals auf 81 Prozent. Dieses Befragungsergebnis schmälert das Potenzial der Telemedizin, wenn sinnhaft eingesetzt, nicht. Eher ist eine Webcam-Müdigkeit infolge der während der Pandemie massiv angestiegenen Onlinenutzung anzunehmen. Es ist aber ein Fingerzeig darauf, dass das „digitale Leben“ nicht alles ist. Eine persönliche Betreuung behält nicht nur in Krisenzeiten ihren Wert.

Was leider nicht für Glaubwürdigkeit von Politikern (7 Prozent) und allgemeinen Medien (10 Prozent) gilt, weit hinter den Pharmaunternehmen mit 24 Prozent. Und das ist nun wirklich verblüffend.

Dr. Uwe Axel Richter, Fahrdorf


Foto: Verena Galias
Dr. med. Uwe Axel Richter (Jahrgang 1961) hat Medizin in Köln und Hamburg studiert. Sein Weg in die Medienwelt startete beim „Hamburger Abendblatt“, danach ging es in die Fachpublizistik. Er sammelte seine publizistischen Erfahrungen als Blattmacher, Ressortleiter, stellvertretender Chefredakteur und Chefredakteur ebenso wie als Herausgeber, Verleger und Geschäftsführer. Zuletzt als Chefredakteur der „Zahnärztlichen Mitteilungen“ in Berlin tätig, verfolgt er nun aus dem hohen Norden die Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen – gewohnt kritisch und bisweilen bissig. Kontakt zum Autor unter uweaxel.richter@gmx.net.

Telematikinfrastruktur Studium & Praxisstart Politik Nachrichten

¡AdBlocker activo! Por favor, espere un momento...

Nuestros sistemas informan de que está utilizando un software AdBlocker activo, que bloquea todo el contenido de la página para ser cargado.

Lo justo es justo: Nuestros socios de la industria ofrecen una importante contribución al desarrollo de este sitio de noticias con sus anuncios. Encontrará un claro número de estos anuncios en la página de inicio y en las páginas de artículos individuales.

Por favor, ponga www.quintessence-publishing.com en su «adblocker whitelist» o desactive su software de bloqueo de anuncios. Gracias.

Más noticias

  
14. nov 2024

30 Jahre VDDS – ein Grund zum Feiern

Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Softwareentwicklung und Arbeit im Dienst der deutschen Zahnmedizin
11. nov 2024

„Die Bilanz der Ampel-Koalition ist mehr als dürftig“

Ärzte- und Zahnärzteschaft schauen skeptisch auf Ampel-Bilanz im Gesundheitsbereich und erwarten Stillstand bei Gesetzgebungsverfahren
7. nov 2024

Specht-Riemenschneider: „Datenschutz von vornherein mitdenken“

Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte in Kassel befasst sich mit Datenschutz und beschließt einstimmig Resolution zur Reform des Gesundheitswesens
29. oct 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI
7. oct 2024

Der ePA bei allen Bedenken eine Chance geben

Bedenken gegen unkontrollierbaren Datenabfluss ernst nehmen – der Kommentar von Dr. Marion Marschall
7. oct 2024

ePA: Produkt mit vielen Unbekannten

Kassenärzte bereiten auf ePA vor – Lauterbach hält vier Wochen Testphase für ausreichend – Bündnis startet „Widerspruchsgenerator“
7. oct 2024

Stets vornean mit CGM Z1.PRO

Die Praxissoftware von CGM Dentalsysteme hält Anwenderinnen und Anwender immer up to date
30. sept 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – September 2024