0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7745 Views

Geplante Kassen-Ausgaben für Zahnersatz bei Zahnärzten und Zahntechnikern vorziehen

Einen konkreten Vorschlag, wie die wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona-Pandemie für gewerbliche Dentallabore aufgefangen und somit wichtige Versorgungsstrukturen für die Zukunft erhalten werden können, hat der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) jetzt vorgelegt.

„Unser Vorschlag ist konkret: Die geplanten Ausgaben der Krankenkassen für Festzuschüsse sollen bei Zahnärzten und bei Zahntechnikern gleichermaßen zur Liquiditätssicherung vorgezogen werden,“ so VDZI-Geschäftsführer Walter Winkler. „Die bisher geplanten Unterstützungsinstrumente für kleine Unternehmen, die von den Finanz- und der Wirtschaftsministern organisiert werden, sind richtig, doch sie werden für die Sicherung der Funktionsfähigkeit der betrieblichen Versorgungsstrukturen nicht ausreichen. Das System der gesetzlichen Krankenversicherung muss und kann ergänzend dazu seinen Beitrag zur Stabilisierung in der Krise leisten.“

Die am 22. März 2020 von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen und weiteren Regelungen zeigten in dramatischer Weise, wie sehr das öffentliche Leben durch die rasante Verbreitung des Corona-Virus zum Erliegen kommen wird. Beim Zahnarzt höre man von massenhaften Terminabsagen durch Patienten. „Wer wird in den nächsten Wochen überhaupt noch zum Zahnarzt gehen? Und als Dominoeffekt: Welches zahntechnische Labor wird einen wochen- oder gar monatelangen Auftragsausfall überleben?“, hießt es in der Meldung des VDZI zum Vorschlag.

Vorgezogene Liquiditätszahlungen später verrechnen

Erläuternd heißt es. „Dabei würde von den Krankenkassen keineswegs mehr ausgezahlt, als in den Haushalten geplant. Nach den Monaten der Krise werden von den Patienten die ausgesetzten Zahnersatzversorgungen nachgeholt, die vorgezogenen Liquiditätszahlungen könnten damit verrechnet werden. Damit wäre ein wichtiger Beitrag geleistet, um so manche Praxis und so manches der 8.000 zahntechnischen Meisterlabore vor gravierenden Zahlungsschwierigkeiten und letztlich vor einer drohenden Insolvenz zu retten.“

Erhöhung der Festzuschüsse vorziehen

Mit einem eindringlichen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn habe der VDZI auf die drohenden Existenzverluste der Dentallabore hingewiesen und seinem Vorschlag Nachdruck verliehen. Darin regt der Verband an, die zum 1. Oktober 2020 vorgesehene Erhöhung der Festzuschussbeträge für Zahnersatz vorzuziehen und die Festzuschüsse für Zahnersatz in Höhe des Volumens von 2019 als Vorauszahlung an Zahnärzte und Labore als Liquiditätshilfe auszuzahlen.

Vereinbarung mit KZBV und GKV-Spitzenverband

Zur technischen Abwicklung schlägt der VDZI eine Vereinbarung mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband über ein gemeinsames, transparentes und einfaches Auszahlungs- und Verrechnungsmodell vor. „Die gewerblichen Zahntechniker stehen auch in dieser Krise an der Seite der Zahnärzte, um jederzeit die flächendeckende dentale Versorgung zu gewährleisten. Mit unserem Vorschlag können wir das auch noch morgen tun, das ist unser Ziel“, so VDZI-Präsident Dominik Kruchen. Der VDZI und die regionalen Zahntechniker-Innungen werden die Labore vor Ort weiterhin kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen, über mögliche Steuererleichterungen, Zuschüsse und Beschäftigungsinstrumente und vieles mehr informieren. Ziel bleibt es, Existenzgefährdungen abzuwenden, damit die zahntechnischen Meisterlabore durchhalten, bewährte und notwendige Strukturen erhalten bleiben und so für die Zeit nach der Corona-Krise weiterhin eine sichere Versorgung der Patienten mit Zahnersatz und anderen Leistungen garantiert werden kann, heißt es.

Einen Offenen Brief von VDZI-Präsident ZTM Dominik Kruchen lesen Sie hier: „Zahntechniker waren und sind Meister in der Krisenbewältigung“.

Weitere Beiträge zum Thema Corona/SARS-Cov-2/COVID-19


KZBV und BZÄK schalten Infoseiten zum Coronavirus – laufend aktualisierte Infos


BZÄK und KZBV richten Appell an die Zahnärzteschaft


Von Notfallbehandlung über Hygieneartikel bis Schutzschirm


„Wir verstehen die Sorgen und Nöte“


Zahnärztliche Versorgung soll bundesweit aufrechterhalten werden


„Wir stehen als Zahnärzte in der Verantwortung“


Bayerische Zahnärzte richten Notdienst unter der Woche ein


Zahnärzte in Dänemark dürfen nur noch notwendige Behandlungen durchführen


Corona-Epidemie: Kammern und KZVen reden Klartext


VDDI: Produktionskapazitäten für Desinfektionsmittel hochgefahren


„Zahntechniker waren und sind Meister in der Krisenbewältigung“


Entschädigungen, Kurzarbeit – Corona und die Konsequenzen


Corona und Zahnarztpraxis – „Virusfrei“ oder „business as usual?“


Titelbild: Fotogrin/Shutterstock.com
Reference: VDZI Unternehmen Dentallabor Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
8. Apr 2025

„Damit nicht nur der Chef weiß, wie es geht“

Die Pietz Zahntechnik GmbH aus Öhringen bietet IOS-Kurse für Praxisteams
7. Apr 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor
31. Mar 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
25. Mar 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
19. Mar 2025

Neues mit Mehrwert für Praxis und Labor

Kulzer präsentiert zur IDS „acht Weltneuheiten“ – vom Flow-Komposit mit neuem Farbeffekt bis zum neuen Workflow für Totalprothetik