0,00 €
Go to cart
0
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
11878 Views

Nutzung ist freiwillig – Regelung zur Finanzierung steht noch aus

Sichere digitale Kommunikationswege zwischen Praxis und Labor soll die TI-Anbindung der Labore möglich machen (Symbolbild).

(c) Vasyl Rohan/Shutterstock.com

Auch für gewerbliche Dentallabore soll es ab 2024 die Möglichkeit geben, an die Telematikinfrastruktur angebunden zu werden. Im Gegensatz zu den Zahnärzten ist diese Anbindung für die Labore allerdings freiwillig. Aktuell laufen noch die Vorbereitungen.

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) erklärte dazu kürzlich auf Nachfrage von Quintessence News: „Vorgesehen ist, dass die Dentallabore ab dem kommenden Jahr 2024 in die bereits bestehende Telematikinfrastruktur (TI) eingebunden werden. Damit findet zukünftig der Datenaustausch in einem datenschutzkonformen Raum statt. Die Nutzung der TI ist im Gegensatz zu den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten freiwillig. Jedoch werden zukünftig nur noch diejenigen Dentallabore am Markt agieren können, die sich der TI anschließen, da auf Seiten der Zahnärzte die Nutzung verpflichtend und auch mittlerweile etabliert ist.“

Vertragsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband

Bevor es allerdings losgehen könne, müsse der VDZI gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband zwei Verträge verhandeln und schließen. „Der Vertrag nach Paragraf 88 Absatz 1 Sozialgesetzbuch V (SGB V) umfasst Festlegungen zu Inhalt und Umfang der elektronisch auszutauschenden Daten sowie Festlegungen zu deren Übermittlung, insbesondere Übermittlungswege und Formate. Der Vertrag nach Paragraf 380 Absatz 2 Nr. 2 SGB V regelt die Finanzierung der entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten.“

Erstattung der Kosten ab 1. Juli 2024 geplant

Labore sollen ab dem 1. Juli 2024 für die entstehenden Ausstattungs- und Betriebskosten Erstattungen von den Krankenkassen erhalten können. Der VDZI werde alle Innungen und daran angeschlossene Labore rechtzeitig über den weiteren Verlauf der TI-Einbindung informieren, so die Information des VDZI.

Teil der Vertragsinformatik – KZBV für KIM-Anbindung

In die Anbindung der Labore an die TI ist auch die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) involviert, das Thema ist Teil der sogenannten Vertragsinformatik. Hier liefen aktuell Gespräche, bei denen es auch um die Art der Kommunikation und die Anbindung an die Praxisverwaltungssoftware geht. Aus Sicht der Zahnärzteschaft wäre eine TI-Kommunikation über das schon in den Praxen etablierte KIM-System sinnvoll, heißt es dazu vonseiten der KZBV. Vonseiten der Labore seien aber zum Teil schon andere Lösungen angedacht, die jetzt ausprobiert werden müssten.

Reference: Unternehmen Dentallabor Telematikinfrastruktur Praxis Politik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
31. Mar 2025

Weniger Bürokratie, Bedarfsplanung bei den Ländern

Arbeitspapier zu Gesundheit und Pflege mit vielen Absichtserklärungen – erste Reaktionen
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
25. Mar 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen
19. Mar 2025

Neues mit Mehrwert für Praxis und Labor

Kulzer präsentiert zur IDS „acht Weltneuheiten“ – vom Flow-Komposit mit neuem Farbeffekt bis zum neuen Workflow für Totalprothetik

Related books

  
Show All
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes