0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5645 Views

Schütz Dental definiert mit Tizian Blank NEM Bright das Fräsen von NEM neu

Teleskope lassen sich jetzt noch präziser, wirtschaftlicher und effizienter herstellen – mit den neuen Tizian Blanks NEM Bright. Abgestimmt auf den kompletten digitalen Workflow der Schütz Dental GmbH bringen die Blanks Vorteile vor allem hinsichtlich der hervorragenden Fräsbarkeit.


Die Tizian Blanks NEM Bright machen einfach Freude.

Digital affine Zahntechniker freuen sich über die Herstellung beeindruckend präziser Teleskope zum Beispiel mit dem taktilen Scanverfahren (Renishaw DS10). Weitere Einsatzgebiete für die Tizian Blanks NEM Bright: Vollanatomische Kronen, Brücken, Verblendgerüste, Stege, Modellgussgerüste und implantatgetragene Suprakonstruktionen. Die herausragende Fräsqualität ist auf das feinkörnige, homogene Gefüge des Materials zurückzuführen. Präzise und vorhersehbare Bohr- und Fräsergebnisse sind somit die Highlights des neuen Materials. Sie bieten Zahntechnikern den immensen Vorteil eines minimierten Verschleißes der Fräser und sorgen somit für eine höhere Wirtschaftlichkeit in CAD/CAM-ausgerichteten Laboren.

Mit allen gängigen Keramiken verblendbar

Anwendern stehen die CoCr-Blanks mit 98,5 mm Durchmesser in zehn Scheibenstärken zwischen 8 und 24 mm zur Verfügung. Tizian Blanks NEM Bright haben einen WAK von 14,4 (25 bis 500 Grad Celsius) 10-6K-1 und können daher mit nahezu allen gängigen Keramiken problemlos verblendet werden, unter anderem mit der Metallkeramik Nuance 850 (Schütz Dental GmbH). Der Zahntechniker kann sowohl mit als auch ohne Bonder arbeiten. Fazit: Der Tizian Blank NEM Bright sorgt für eine höhere Wirtschaftlichkeit für das Dentallabor und höchst präzise Ergebnisse. Ein „Bright Smile“ für die „German Crown“! Claudia Gabbert, Hamburg

Bilder: Gartner Dental Labor, Goslar/Schütz Dental
Reference: Schuetz Dental Materialien Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Jun 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
22. May 2025

Implantatsystem mit besonderer Oberflächentopografie

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU: Das Implantatsystem der Firma Patent
20. May 2025

Nur das Beste für meinen „Kumpel“!

DD print model – das neue 3D-Druck-Resin von Dental Direkt – setzt neue Maßstäbe in Präzision und Effizienz.