0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1620 Views

Bego 3-D-Druck-Materialien für dentale 3-D-Drucker der SprintRay Pro Serie in EU zugelassen

(c) Bego/SprintRay

SprintRay Europe und Bego freuen sich mitzuteilen, dass die Verwendung von Begos branchenführenden 3-D-Druck-Materialien für permanente und temporäre zahnmedizinische Restaurationen, VarseoSmile Crown plus und VarseoSmile Temp, für den SprintRay Pro 55 und Pro 95 ab sofort auch in der EU zugelassen ist.

Im Februar dieses Jahres gaben SprintRay Inc., Hersteller von 3D Hightech-Fertigungslösungen für Zahnärzte und Zahntechniker und Bego, Spezialist für Dentalmaterialien mit mehr als 20 Jahren Expertise im Bereich des dentalen 3-D-Drucks, offiziell ihre Partnerschaft im Bereich -3D-Druck bekannt. Diese Kooperation umfasst die Validierung und Bereitstellung von VarseoSmile Crown plus und VarseoSmile Temp sowie weiterer Bego 3-D-Druck-Materialien für die Verwendung mit dem SprintRay Pro 3-D-Druck-Ökosystem rund um die 3-D-Drucker Pro 55 und Pro 95 sowie die Nachbearbeitungseinheit ProCure. SprintRay Pro Anwender erhalten hiermit die Möglichkeit, in kurzer Zeit und zu besonders niedrigen Kosten temporäre und permanente Restaurationen zu drucken und damit ein hervorragendes Anwender- und Patientenerlebnis zu bieten.

VarseoSmile Crown plus ist das weltweit erste zugelassene zahnfarbene, keramisch gefüllte Hybridmaterial für den 3-D-Druck definitiver Restaurationen wie Kronen, Inlays, Onlays und Veneers und weist hervorragende mechanische und durch wissenschaftliche Studien bestätigte Eigenschaften auf, die denen traditioneller Kronenmaterialien in nichts nachstehen. In Kombination mit effizienten 3-D-Druck-Workflows können Patienten noch am selben Tag ästhetische Versorgungen erhalten, die von ihren Zahnärzten oder deren Laborpartnern 3-D-gedruckt wurden – und das bei nur wenigen Euro Materialkosten.

„Es freut uns sehr, die VarseoSmile-Materialien nun auch unseren Anwendern in Europa anbieten zu können“, sagte Patrick Thurm, Managing Director von SprintRay Europe. „Begos 3-D-Druck-Materialien und unsere Drucker sind perfekte Partner zur Herstellung schneller, kostengünstiger und gleichzeitig qualitativ hochwertiger Versorgungslösungen.“

Die Drucker

Der Pro 55 bietet mit einer XY-Pixelgröße von 55 Mikrometern und Pixel Toning eine branchenführende Genauigkeit und ist damit perfekt für Arbeiten, die hauchdünne Ränder erfordern, wie zum Beispiel temporäre und definitive Kronen, Hybridprothesen und mehr. Der Pro 55 ist damit der ideale Drucker für Praxen und Labore, die sich auf restaurative Anwendungen spezialisiert haben und Behandlungskosten und -zeiten bei gleichzeitig verbesserten Workflows reduzieren wollen.

Für alle Anwender, die ein breites Spektrum an Indikationen mit einem 3D-Drucker abdecken möchten, ist der SprintRay Pro 95 die optimale Wahl. „Mit einer großen Druckplattform können bis zu 16 Zahnkranz-Modelle in einer Stunde gedruckt werden – das ist unschlagbar“, so Patrick Thurm weiter.

„Dentale 3D-Druck-Lösungen gewinnen gegenüber traditionellen Methoden zur Herstellung von Kronen, die Chairside-Fräsen oder analoge Techniken beinhalten, zunehmend an Bedeutung. So punkten unsere VarseoSmile-Materialien in Verbindung mit SprintRay 3-D-Druckern vor allem hinsichtlich Kosten, Geschwindigkeit und Individualisierbarkeit“, so Thomas Kwiedor, Head of Business Development 3D Printing bei Bego. „Die Partnerschaft mit SprintRay ist für uns ein Meilenstein auf dem Weg, unser Materialportfolio einem möglichst breiten Anwenderkreis zugänglich zu machen und somit unzähligen Laboren, Zahnarztpraxen und vor allem den Patienten zu helfen.“

Die 3-D-Druck-Materialien VarseoSmile Crown plus und VarseoSmile Temp von Bego sind nun auch EU-weit für die Verwendung mit dem SprintRay Pro 3D-Druck-Ökosystem zugelassen.
Reference: Materialien Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Jul 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg

Related books

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations