0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2315 Views

Acht Fräser mit zwei verschiedenen Verzahnungen zeigen die Vorteile von Keramik

Busch informiert: Die neue Busch Fräser-Evolution aus weißer Keramik besticht durch die typischen Eigenschaften und Vorteile dieser Hochleistungskeramik. Acht verschiedene Keramikfräser in den Verzahnungen „X“ und „GQSR“ umfasst das Programm. Die fünf Keramik-Fräser mit mittlerer X-Verzahnung sind bestimmt für das Ausarbeiten/Formfräsen aller üblichen Dental-Kunststoffe, von Prothesenbasen über Löffelkunststoffe bis hin zur KFO.

Die drei Keramik-Fräser mit grober schnittfreudiger GQSR-Verzahnung eignen sich bestens für das Bearbeiten weicher und weichbleibender Kunststoffe wie beispielsweise tiefgezogenen Mundschutzschienen oder weichbleibender Unterfütterungen. Glatte Werkstoffoberflächen, geringes Gewicht und angenehmes Temperaturverhalten sind eindeutige Vorteile dieser Fräser.

Mit beiden Verzahnungen lassen sich auch Zirkonoxid-Grünlinge bearbeiten, vom Trennen über das Verputzen von Ansatzstellen bis hin zum Heraustrennen von Grünlingen aus dem Blank. Die Keramik-Fräser sind nicht für die Metall-Bearbeitung bestimmt. Alle Fräser tragen zur eindeutigen Identifizierung eine Schaftbeschriftung mit Busch-Logo und Referenz.

Reference: Busch Materialien Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Jun 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Related books

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations